Einfach mal auf den Mond fliegen oder den Mount Everest besteigen. Mit Virtual Reality-Technologie kein Problem.
Wieviel mehr Potenzial tatsächlich in VR steckt, erklärt Johanna Pirker im Podcast-Talk mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann. Johanna ist Informatikerin und Assistenzprofessorin für Games Engineering an der TU Graz und hat dort die Lehre der Spieleentwicklung etabliert.

In der aktuellen Podcast-Ausgabe erzählt die sich selbst bezeichnende Virtual Reality „Fanatikerin“, wie sie im Rahmen ihrer Promotion am MIT in Cambridge und der TU Graz virtuelle Welten gebaut hat. Außerdem erfahrt ihr, wie umsatzstark die Spieleindustrie tatsächlich ist, welche Effekte VR auf das Lernen und die Zusammenarbeit von Menschen hat und für welche Industriezweige der Einsatz von Virtual Reality interessant ist.

Welche Hacks Johanna zum Programmieren lernen für euch am Start hat? Mit welchem Projekt sie es in die 30 under 30-Liste der Forbes geschafft hat? Und wieso ihr Animal Crossing spielen solltet, um mental fit zu bleiben? Das und vieles mehr erfahrt ihr in der neuen Folge von „Das Digitale Sofa“. Hört rein!

SHOWNOTES:
- Johanna auf Twitch: https://www.twitch.tv/joeyprink
- Johanna auf Twitter: https://twitter.com/joeyprink?lang=de
- Johannas LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/johannapirker/
- Website von Johanna: https://jpirker.com/
- Hier geht´s zur Studie von Oxford VR: https://ovrhealth.com/whitepaper-game-on/

Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – und teilt und liked uns auf Instagram (www.instagram.com/kemweb20), Facebook, LinkedIn und Twitter!

"Das Digitale Sofa – Impulse" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Einfach mal auf den Mond fliegen oder den Mount E…
Einfach mal auf den Mond fliegen oder den Mount Everest besteigen. Mit Virtual Reality-Technologie kein Problem.
Wieviel mehr Potenzial tatsächlich in VR steckt, erklärt Johanna Pirker im Podcast-Talk mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann. Johanna ist Informatikerin und Assistenzprofessorin für Games Engineering an der TU Graz und hat dort die Lehre der Spieleentwicklung etabliert.

In der aktuellen Podcast-Ausgabe erzählt die sich selbst bezeichnende Virtual Reality „Fanatikerin“, wie sie im Rahmen ihrer Promotion am MIT in Cambridge und der TU Graz virtuelle Welten gebaut hat. Außerdem erfahrt ihr, wie umsatzstark die Spieleindustrie tatsächlich ist, welche Effekte VR auf das Lernen und die Zusammenarbeit von Menschen hat und für welche Industriezweige der Einsatz von Virtual Reality interessant ist.

Welche Hacks Johanna zum Programmieren lernen für euch am Start hat? Mit welchem Projekt sie es in die 30 under 30-Liste der Forbes geschafft hat? Und wieso ihr Animal Crossing spielen solltet, um mental fit zu bleiben? Das und vieles mehr erfahrt ihr in der neuen Folge von „Das Digitale Sofa“. Hört rein!

SHOWNOTES:
- Johanna auf Twitch: https://www.twitch.tv/joeyprink
- Johanna auf Twitter: https://twitter.com/joeyprink?lang=de
- Johannas LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/johannapirker/
- Website von Johanna: https://jpirker.com/
- Hier geht´s zur Studie von Oxford VR: https://ovrhealth.com/whitepaper-game-on/

Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – und teilt und liked uns auf Instagram (www.instagram.com/kemweb20), Facebook, LinkedIn und Twitter!

"Das Digitale Sofa – Impulse" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.

Twitter Mentions