Previous Episode: CRE106 Mikrokopter
Next Episode: CRE108 Schusswaffen

Accessibility war lange Zeit das schwarze Schaf im Web, kommt aber durch eine Reihe von Gesetzen zur Verfplichtung zur Barrierefreiheit und auch durch einen brandneuen Standard der W3C zu neuer Aufmerksamkeit. Im Gespräch mit Tim Pritlove erzählen Tomas Caspers und Jan Eric Hellbusch von der Entstehung der Accessibility-Bewegung, über technische Standards und was man bei Ihrer Anwendung berücksichtigen sollte.

Unter anderem geht es um folgende Themen: Geburt des Web Standards Project, Auswirkung der Farbwahl in Webseiten für Farbenfehlsichtige, Bedeutung der Struktur und semantischem Markup für Blinde, Vorteile von barrierefreiem Design für nicht-behinderte Nutzer, Screenreader-Programme und vergleichbare Funktionalitäten in Betriebssystemen, Aspekte der Gebärdensprache, Aufbau, Anwendung und Testbarkeit der Web Content Accessibility Guidelines der W3C, Gesetzliche Vorgaben und Verpflichtung zur Barrierefreiheit für Behörden und öffentliche Körperschaften und Accessibility für Podcasts.


Was man bedenken sollte, wenn man Websites plant und gestaltet




Accessibility war lange Zeit das schwarze Schaf im Web, kommt aber durch eine Reihe von Gesetzen zur Verfplichtung zur Barrierefreiheit und auch durch einen brandneuen Standard der W3C zu neuer Aufmerksamkeit. Im Gespräch mit Tim Pritlove erzählen Tomas Caspers und Jan Eric Hellbusch von der Entstehung der Accessibility-Bewegung, über technische Standards und was man bei Ihrer Anwendung berücksichtigen sollte.



Unter anderem geht es um folgende Themen: Geburt des Web Standards Project, Auswirkung der Farbwahl in Webseiten für Farbenfehlsichtige, Bedeutung der Struktur und semantischem Markup für Blinde, Vorteile von barrierefreiem Design für nicht-behinderte Nutzer, Screenreader-Programme und vergleichbare Funktionalitäten in Betriebssystemen, Aspekte der Gebärdensprache, Aufbau, Anwendung und Testbarkeit der Web Content Accessibility Guidelines der W3C, Gesetzliche Vorgaben und Verpflichtung zur Barrierefreiheit für Behörden und öffentliche Körperschaften und Accessibility für Podcasts.

Tim Pritlove

Twitter

@[email protected]

Website

Spenden via PayPal

Jan Eric Hellbusch

Twitter

Website

Tomas Caspers

Twitter

Website

Shownotes


Links:

BIENE
Web Standards Project
WP: Gecko Webseiten
WP: Hypertext Markup Language (HTML)
WP: Cascading Style Sheets (CSS)
WP: Mozilla
WP: Acid (Browsertests)
Einfach für alle
WP: Aktion Mensch
WP: Barrierefreies Internet
Barrierefreies Webdesign
Struktur von Überschriften
Großer fetter Text macht noch lange keine Überschrift
Die etwas besseren Listen
WP: Comic Sans MS
WP: Farbenfehlsichtigkeit
WP: Kreisdiagramm (Pie Chart)
WP: Screenreader
WP: JAWS
Blindows
Window-Eyes
VoiceOver
WP: Gebärdensprache
Projekt Barrierefreies Bloggen
WP: Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)
WP: Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV)
WP: Legasthenie
WP: Accessile Rich Internet Applications (WAI-ARIA)
Einfach für alle: Der EfA-Podcast
WP: Web Accessibility Initiative
Opera Developer Network (ODIN)
Jeffrey Zeldman
BITV-Test

Twitter Mentions