Wir reisen für den heutigen Beitrag weit zurück. In die Edo-Zeit um genau zu sein. Für Samuraifilme oft ein fruchtbarer Boden, da bizarrerweise ausgerechnet die Zeit des Friedens im feudalen Japan die ehrenhaften Krieger thematisiert.

So auch Harakiri von Masaki Kobayashi aus dem Jahr 1962. Vielerorts als einer der besten Filme aller Zeiten genannt (bei Letterboxd Platz 4 der bestbewertetsten Filme), gehen wir gemeinsam mit Johannes Keens (besser bekannt als dingsdaninja) dem 'Warum?' dahinter auf den Grund.

Es werden einige Parallelen zu Sieben Samurai gezogen, eigentlich Akira Kurosawa im generellen, über die Technik und das Drehbuch wird geschwärmt und auch noch wild interpretiert. Und auch sonst hatten wir sehr viel Freude bei dieser Aufnahme.

 

Kritik, Lob, Wünsche und Feedback an [email protected]

 

Links:

Homepage von Untersammlung Twitter (Johannes): @dingsdaninja Twitter (Bildnachwirkung): @Bildnachwirkung Twitter (Nenad): @nenaditacka Twitter (Juri): @realCutterknife Johannes bei Letteerboxd: dingsdaninja Nenad bei Letterboxd: Nenad Todorović Juri bei Letterboxd: MrCutterknife

Twitter Mentions