Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.

Die Grünen verlieren, die SVP gewinnt, das sagt auch die neuste Umfrage zu den Wahlen. Waldbrände sind nicht häufiger geworden, sagt ein Experte. «Klima-Kipppunkte» sind Panikmache. Die EU entschuldigt sich für Sklaverei.

Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link


Shownotes von Bern einfach, dem täglichen Podcast des Nebelspalters:


Klima-Kleber und Krisen-Müdigkeit – Grünen droht eine Wahlschlappe (20Min): Link


Waldbrand-Experte im Interview: «Der Klimawandel begünstigt das Feuerwetter» (Tamedia): Link


Das Gerede von den Klimakipppunkten: Link


Österreicherin zieht vor Gericht, weil das Meer auf einmal weg war (20Min): Link


EU-Staaten erkennen Leid durch Sklaverei in Meso- und Südamerika an (Nau.ch): Link


Russlands Verbündete sorgen für Eklat bei Gipfel in Brüssel (Nau.ch): Link