Mitte-Links verknüpft mehr Geld für die Ukraine mit dem Wiederaufbau der Armee.
Der Economiesuisse-Präsident gibt zu, dass die Zuwanderung ein Problem darstellt – viel neues zur Lösung möchte er aber nicht unternehmen.
Petition eingereicht: Der Widerstand gegen den Pandemiepakt der WHO wächst.
Wie Habeck von grünen Chefbeamten hinters Licht geführt wurde.
Macron hält eine EU-rede – und sagt nicht viel Neues.

Camille Lothe und Dominik Feusi über die wichtigsten Themen des Tages.

Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link


Die Shownotes zum Podcast «Bern einfach» des Nebelspalters:


Der Kuhhandel von Mitte-Links im Original (Parlament.ch): Link


Die Bewertung im Bundeshaus-Briefing: Link


Bürgerliche schiessen gegen Armeedeal von Mitte-Links (Blick): Link


Stimmung kippt bei Economiesuisse – woher der Sinneswandel, Herr Mäder? (Tamedia): Link


WHO-Pandemieabkommen muss vor das Parlament (Pro Schweiz): Link


Ausstieg aus der Kernkraft: Interne Papiere bringen Robert Habecks Ministerium in Erklärungsnot (NZZ): Link


Macrons zweite Sorbonne-Rede: Die Zukunft Europas ist französisch (NZZ): Link