Bei der Republik ist sexuelle Belästigung erst ab sieben Frauen ein «alternativloses» Problem. Die NZZ am Sonntag kommt unter die Fittiche von Eric Gujer. Komisch bleibt, dass die Hürde für Aktionäre höher ist als jene für Redakteure. Die Grünen machen ihrem Image als Steinzeitpartei alle Ehre.

EU-Parlamentarier fordern mehr Vertrauen – und die politisch-juristsiche Anbindung der Schweiz. Die SP muss eine Frau für die Bundesratswahlen aufstellen, aber eigentlich wollen die Männer Bundesräte werden.

Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link


Shownotes von Bern einfach, dem täglichen Podcast des Nebelspalters:


Beziehungen Schweiz-EU: Das sagen EU-Parlamentarier: Link


Verhandlungen mit Brüssel: Neue, brisante Forderungen an die Schweiz machen die Runde (Aargauerzeitung): Link


Evi Allemann und das Harakiri der SP-Männer (Tamedia): Link


Die Republik entlässt Journalisten per sofort (Tamedia): Link


Beat Balzli wird Chefredaktor der «NZZ am Sonntag» (Tamedia): Link


Dominik Waser «für meh Autohasser»: Link


Die Forderungen der jungen Steinzeitpartei: Link

Twitter Mentions