Bartocast artwork

Bartocast

95 episodes - German - Latest episode: 5 days ago -

Ordo ab chao.

Religion & Spirituality
Homepage Apple Podcasts Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Episodes

Minutenschreck (3): The Wailing – die Besessenen

June 13, 2024 09:11 - 5.4 MB

„Monster sind real und Geister sind auch real, sie leben in uns und manchmal gewinnen sie.“ In dieser Folge der neuen Podcastreihe „Minutenschreck“ geht es um den südkoreanischen Horror „The Wailing – die Besessenen“ aus dem Jahr 2016, der derzeit … Weiterlesen →

„Minutenschreck“ (2): „Haxån“

June 06, 2024 09:11 - 5.63 MB

„Monster sind real und Geister sind auch real, sie leben in uns und manchmal gewinnen sie.“ In dieser Folge der neuen Podcastreihe geht es um das Meisterwerk „Haxån“ aus dem Jahr 1922. Ist aber nicht für jeden etwas. Der Film … Weiterlesen →

Neue Serie „Minutenschreck“ (1): „Das Privileg – die Auserwählten“

May 30, 2024 14:37 - 9.45 MB

„Monster sind real und Geister sind auch real, sie leben in uns und manchmal gewinnen sie.“ Dies ist die erste Folge von „Minutenschreck“, der Podcast-Reihe, in der Horrorfilme kurz reviewed werden, bei den Ruhrbaronen und im Bartocast und bei dem … Weiterlesen →

F38 – Küchenpsychologie (E0): Nora König – Psychologische Beraterin & Ex-Messie-Helferin

March 23, 2024 10:10 - 51 minutes - 58.8 MB

Ein neues Format ist geboren: KÜCHENPSYCHOLOGIE. Psychologisches aus der Ruhrpott-Küche. Das findet ihr aber nur diesmal hier. Denn meine Mitarbeitenden und ich bauen einige Social Media-Präsenzen auf, und dieses Format gehört eben dazu – und wird im Kanal des  @InstitutDrBartoschek … Weiterlesen →

GWUP-Wars Episode 4 – wie egal ist das Thema Wokeness im Battle um den Vorstand?

March 14, 2024 07:00 - 1 hour - 81.4 MB Video

GWUP, GWUP, GWUP. Wieder einmal. Und ohne lange Vorrede: Sebastian Schnelle vom Vorpolitisch-Podcast und ich fragen uns, ob es beim Streit in der GWUP wirklich um das Thema „Wokeness“ geht, und wenn ja, wieso doch nicht. Was man bis zum … Weiterlesen →

FHAL (18): Dr. Sascha Seiler – Tötende Natur, der Mord am Sohn, Ben Wheatley, und die Brüche

January 26, 2024 09:48 - 1 hour - 82.8 MB

Und nochmal was mit Folkhorror. Ben Wheatly machte Filme wie „Kill List“, „Sightseers“, „A field in England“ oder „In the earth“. Viele Filme, viele Stilbrüche, viel Verstörung. Dr. Sascha Seiler führte mich da durch. Aber auch durch die großen Fragen … Weiterlesen →

FHAL (17): Henning Jansen – das letzte Opfer ist ein Huhn!

December 24, 2023 07:00 - 1 hour - 105 MB

Das Ende naht. In diesem Fall das Ende der „FolkHorrorAngstLust“-Sendereihe. Mit Henning Jansen vom „Du bist ein Huhn!“-Podcast blicke ich auf die letzten 16 Folgen zurück. Zumindest war das der Plan. Aber irgendwie kam es dann doch anders. Wir sprachen … Weiterlesen →

Die Zerstörung des woken GWUP-Kulturkampfs: Sinan ./. Barto

December 18, 2023 20:11 - 1 hour - 107 MB

Es ist soweit: Barto trifft auf Sinan, Sinan trifft auf Barto. Endlich kommen Dinge auf den TIsch. Wer ist diese anti-woke Fraktion? Hat Sinan keine Ahnung von Medien? Zerfliegt die GWUP? Kann man es noch verhindern, und wenn ja, wie … Weiterlesen →

Wieder GWUP: Wie man den Wokies das Feld überlasst

December 06, 2023 09:23 - 2 hours - 129 MB Video

Wieder mal Neues aus der GWUP. Es sollte ein kontroverser Talk zur Situation der GWUP und dem Thema Wokeness werden. Sollte es. Denn keiner aus der „antiwoken“ Fraktion schaffte es nach einem Monat sich in direkten Dialog zu begeben. Und … Weiterlesen →

Nach Hümmler-Putsch: wie woke ist der Kulturkampf in der GWUP und was darf man überhaupt noch sagen?

November 22, 2023 19:58 - 1 hour - 130 MB

In der deutschen Skeptiker-Bewegung (der GWUP) rumort es. Im Frühjahr wurde ein neuer Vositzender, Holm Hümmler, gewählt. Der soll nicht nur unredlich zur „Macht“ gekommen sein, sondern zudem die GWUP in woke Gefilde, und weg vom Weg des freien wissenschaftlichen … Weiterlesen →

Nie wieder ist jetzt: Fake News und Israel

November 01, 2023 06:00 - 1 hour - 68.8 MB

Am 7.10.2023 überfielen Palästinenser der Terrororganisation Hamas Israel, die einzige funktionierende Demokratie im Nahen Osten; Schutzstaat der Juden. Seitdem wird Israel fortwährend aus dem Gaza-Streifen bombardiert, Hunderte Bürger wurden verschleppt, Babies, Kinder, Frauen und Zivilisten wurden von den Barbaren der … Weiterlesen →

FHAL (16): Dr. Evelyn Koch – Cromwell’s Early modernism, Pamphlete, geköpfte Häupter und das Feld

October 15, 2023 08:00 - 57 minutes - 53.1 MB

Dr. Eveyln Koch musste mich wieder aushalten. Und sie hat mir viel viel viel erklärt. Ich habe endlich erfahren, wann das Mittelalter war, wann das „lange 17. Jhdt“, und was da geschehen ist. Das beschäftigt Menschen bis heute – vor … Weiterlesen →

FHAL (15): Moritz Krebs – Die Hippe in der Hand, den Tod aufs Blatt gebannt

October 01, 2023 08:00 - 1 hour - 75.1 MB

Grafische Künstler sind Zauberer. Sie können Köpfe zu Apfelkörben machen. Träumen sie auch nachts von kultischen Menschenverbrennungen? Wieso mögen sie Folkhorror? Wie sehr hassen sie Midjourney? Und nach wieviel Bildern gehen einem die Ideen aus? Moritz Krebs, Kulturwissenschaftler, Illustrator, Künstler … Weiterlesen →

FHAL (14): Christian Schiffer – Hinter dir, ein dreiköpfiger Alptraum

September 15, 2023 08:08 - 1 hour - 79.1 MB

Gaming. Eine vielseitige Kulturtechnik. Als schwaches Wesen ohne Waffen muss man vor geifernden Köterbestien flüchten, und dann werden auch noch Babys an Wände geklatscht. Silent Hill, Resident Evil, und Monkey Island. Das passt doch nicht. Gaming-Gott und Journalist Christian Schiffer … Weiterlesen →

FHAL (13): Jule Jessenberger – Es tötet ein Bi- Ba- Butzemann in unserem Wald herum

September 01, 2023 08:00 - 1 hour - 89.8 MB

Kindermund tut Wahrheit Kund. Der Butzemann ist ein liebenswürdiger Tanzzwerg. Glaub den Kindern, und du bist tot. Filmemacherin Jule Jessenberger sprach mit mir darüber, wie es ist, einen eigenen Film zu machen; wieviel Zeit es dauert, wieviel es kostet, und … Weiterlesen →

FHAL (12): Dr. Meret Fehlmann – Zauberhafte Verzauberung, falsche Folklore und theatralische Tänze

August 15, 2023 07:25 - 52 minutes - 60.3 MB

Traditionen sind uralt und überliefert, ausser wenn sie es nicht sind. Die Welt ist ein Ort voller Wunder und Magie, ausser wenn sie es nicht ist. Mit Dr. Meret Fehlmann spreche ich über die Frage der Wiederverzauberung einer entzauberten Welt, … Weiterlesen →

FHAL (11): Prof. Dr. Jürgen Margraf – von der Angst, dem Zwang, dem Ekel – und experimenteller Evolutionsforschung

August 01, 2023 08:00 - 59 minutes - 67.9 MB

Menschen haben Angst. Schon seit dem Anfang des Menschseins. Wieso haben wir gerne Angst beim Horrorfilm, aber ungern Angst vor Spinnen? Was bringt uns Angst, was hat sie mit Ekel gemein? Und wann hört überschreiten wir die Grenze von normaler … Weiterlesen →

FHAL (10): Dr. Gerrit Lungershausen – Mordernde Nägelbeißer, pervertierter Folkhorror und graphische Novellen

July 15, 2023 08:11 - 1 hour - 79.5 MB

Comics und Graphic Novels, wieso gibt es keinen Unterschied und wieso ist dieser verhasst? Was ist eigentlich das deutsche Problem mit dem U und dem E? Und wieso ist der „Nailbiter“ ein Folkhorror? Darüber sprach ich mit dem Literaturwissenschaftler Dr. … Weiterlesen →

FHAL (9): Dr. Evelyn Koch – Zeitschleifen, schwarze Löcher und goldene Zweige

July 01, 2023 08:00 - 56 minutes - 64.5 MB

Zeit verläuft in Kreisen, einzelne Momente halten für immer, und der perfekte Moment vergeht nie. Das sind einfache Wahrheiten. Die unwahr sind. Oder doch nicht. Die Anglistin Dr. Evelyn Koch erklärte mir, was das alles mit Folkhorror zu tun hat, … Weiterlesen →

FHAL (8): Dr. Simon Lentzsch – die Kelten, wer sie nicht waren, und wer sie im Folkhorror sind

June 15, 2023 07:52 - 1 hour - 58.8 MB

Jeder weiss, dass die Kelten Stonehenge gebaut haben. Stimmt aber nicht. Aber waren die wenigstens alle auf den britischen Inseln? Was ist mit der freien Sexualität, den weissgewandeten Druiden und den Menschenopfern? Der Geschichtswissenschaftler Dr. Simon Lentzsch erklärt mir das … Weiterlesen →

FHAL (7): MdB Erhard Grundl – Jugendschutz, Horrorfilme, Medienpolitik und Diversität.

June 01, 2023 07:30 - 56 minutes - 64.4 MB

Erhard Grundl sitzt für die Grünen seit 2017 im Bundestag, und ist deren medienpolitischer Sprecher. Mit ihm sprach ich über Horror, Filme, Filmförderung, Diversity, den Kulturkampf der AfD, Jugendschutz und NS-FIlme. Und wir haben viel gelacht.

FHAL (6): Hexe Minerva – vom Hexentum, Wicca und Klischees im Horrorfilm

May 15, 2023 08:00 - 55 minutes - 63.2 MB

Minerva ist eine Hexe. In Dortmund. So ist das. Aber was bedeutet das? Wie wird man Hexe, was macht man als Hexe, und überhaupt, was bedeutet Hexe? Und wie ist es für eine Hexe, zu betrachten, welche Hexenklischees in Horrorfilmen … Weiterlesen →

FHAL (5): Sarah Reininghaus – Horror und Feminismus

May 01, 2023 08:00 - 1 hour - 89.7 MB

Feminismus. Misogynie. Wie sehen weibliche Leichen schön aus? Wo fängt Sexismus an? Gibt es Empowerment in Horrorfilmen? Und was ist eigentlich mit Alien? Darüber sprach ich mit Sarah Reininghaus – und habe viel gelernt.

FHAL (4): Deutsche Lovecraft Gesellschaft – Ein Autor, sein Horror, sein Rassismus

April 15, 2023 08:00 - 1 hour - 49.3 MB

Mit Dr. Rahel Schmitz und Nils Gampert von der Deutschen Lovecraft Gesellschaft gab es einiges zu besprechen. Was ist das für eine Gesellschaft? War Lovecraft Rassist? Was hat er überhaupt geschrieben? Was hat das mit Folkhorror zu tun?

FHAL (3): Dr. Mark Schmitt – Folkhorror; ein Genre, seine Inhalte und seine Wirkung

April 01, 2023 08:00 - 1 hour - 54.2 MB

Was definitert Folkhorror? Was hat es mit dem Unterschieden von Stadt-Land, von Neu-Alt, von Erwartung-Erfüllung zu tun? Wie ist als das insb. mit der Innensicht der britischen Inseln verbunden? Und: wie verändern sich die Charaktere in den Filmen? Und welche … Weiterlesen →

FHAL (2): Heike Ulbrich – Was ist eigentlich Horror?

March 15, 2023 08:00 - 1 hour - 81.5 MB

Horror. Grusel. Horrorfilme. Was genau ist eigentlich Horror? Kann man das so klar sagen? Was sind die Bausteine, damit ein Horror funktioniert? Und was hat es mit Horrorfilmen auf sich? Und welche Entwicklungen gab es im Horrorfilm vom Anfang des … Weiterlesen →

FHAL (1): Dr. Stefania Voigt – Angstlust und Horrorfilme als body genre

March 01, 2023 08:00 - 1 hour - 74.4 MB

Was ist eigentlich Angstlust? Wo kommt das her? Wo finden wir das? Und was ist überhaupt body genre? Und wie bekommt ein Horrorfilm es hin, dass uns der Schweiss auf die Stirn tritt? Darüber sprechen Dr. Stefania Voigt, die ihre … Weiterlesen →

Teaser – FolkHorrorAngstLust (FHAL)

February 21, 2023 08:00 - 8 minutes - 10.4 MB

FolkHorrorAngstLust. Über Folkhorror, ein Horrorsubgenre, über Angstlust, Horrorfilme und Angst werde ich von nun an alle 2 Wochen mit einem Gesprächspartner, zumeist aus der Wissenschaft, sprechen. Erscheinungsdaten sind stets der 1. und 15. eines Monats. Vielleicht mal +- 1 Tag. … Weiterlesen →

F37 – Alles.Verschwörungen. – Episode1

May 28, 2022 15:42 - 5 minutes - 8.55 MB

Alles, was ihr wissen müsst, findet ihr hier!

F36 War was?

January 18, 2022 14:47 - 14 minutes - 15.3 MB

Was soll gewesen sein?

F35 Macht´s gut, und Danke für den Hass

October 30, 2019 11:01 - 27 minutes - 28.7 MB

Dr. Michael Blume ist Antisemitismusbeauftrager des Landes Baden-Württemberg, Blogger und Buchautor. Und er zieht sich aus Twitter und Facebook zurück. Ich spreche mit ihm darüber.

F34 Öko-Diktatur, oder soll man es ganz lassen?

October 03, 2019 16:51 - 31 minutes - 35.7 MB

Mit Dr. Florian Aigner diskutierte ich über seinen Artikel „Warum gibt es keine Wissenschaftspartei?„. Wie ist das Verhältnis von Politik und Wissenschaft – und wie sollte es sein?

F33 Stummfilmklassiker

May 30, 2019 12:03 - 1 hour - 70.5 MB

Alice im Wunderland, Hamburg und seine Müllabfuhr 1928 sowie Alt Erfurt Film – Dokumentaraufnahmen aus den 20er- und 30er Jahren.

F32 Ghosthunting

January 16, 2019 07:00 - 1 hour - 73.2 MB

Gemeinsam mit Alexa habe ich das beste Buch zum Ghosthunting in Deutschland geschrieben. Kauft es. Nun: was ist jetzt? Hört rein. Spendet dafür. Lest auch.

F31 Diskurskultur in Zeiten der Orientierung an Impftrollen der Politik

January 13, 2019 16:14 - 8 minutes - 9.75 MB

Wenn das Leben ein Kantholz ist, dann ist es der Handschuh in der politischen Ausinterpretation der Aussagen Dalis. Und damit einhergehend bedeutungslos wichtig. Heil Eris. Alles Heil Diskordia.  

S11 Message to Unge (giftiger Nebel & Chemtrails & Aluhut)

March 16, 2018 18:11 - 5 minutes - 5.61 MB

Eine Reply auf das Video von Unge: https://www.youtube.com/watch?v=CYtUU… Thema „Satire“: genau darauf gehe ich im Video auch ein. Natürlich ist denkbar, dass Unge das satirisch gemeint hat. Aber das wird es leider nicht besser machen. Aber, ach, hört euch doch … Weiterlesen →

F30 Baier, Barto, Bjehova

February 18, 2018 16:53 - 1 hour - 118 MB

Mit Toby Baier habe ich über Gott, die Welt, Liebe und Bad Religion gesprochen. Er hat das dann bei den Pubkameraden veröffentlicht, und ich hier – so fangen Schismen an! Heil Diskordia, alles heil Eris.

F29 Barto for Good

January 07, 2018 17:32 - 32 minutes - 26.1 MB

Genau darum geht es in diesem Bartocast. Wie wird 2018? Wie war 2017? In eigener Sache.

QAD (4) – Christian Schiffer und Wolfenstein II: The New Colossus

November 08, 2017 12:42 - 12 minutes - 28.4 MB

Bei Wolfenstein erschießt man Nazis, was Spaß macht. Nur haben die Nazis in Deutschland keine Hakenkreuze und Hitler keinen Schnurbart. Ach, ja, und den Holocaust gibt es nicht, und der Held ist kein Jude mehr. WTF? Genau. Darüber sprach ich … Weiterlesen →

Quick and dirty (3): Marc Quambusch und der Videobeweis

November 05, 2017 12:58 - 8 minutes - 18.6 MB

Wieder schnell und schmutzig: diesmal spreche ich mit Fußballfilmemacher Marc Quambusch über das Thema „Videobeweis“. Naja, eigentlich haten wir. Und es geht auch noch um Sebastian Weiermann – den elenden Gerechtigkeitssozialisten!

Quick and dirty (2): Andre Wolf und die Österreichwahl

October 15, 2017 16:08 - 9 minutes - 10.7 MB

Die Reihe „Quick and Dirty“. Kurze Gespräche, kürzer als 10 min, zu einem aktuellen Thema, ohne Schnitte. Mit spannenden Gästen. Heute mit Andre Wolf (mimikama), der mit mir über die Österreichwahl spricht.

Quick and dirty (1): Alexander Waschkau und Star Trek Discovery

October 03, 2017 13:48 - 8 minutes - 9.57 MB

Ein neues Format erblickt das Licht der Podcastwelt. Die Reihe „Quick and Dirty“. Kurze Gespräche, kürzer als 10 min, zu einem aktuellen Thema, ohne Schnitte. Mit spannenden Gästen. Den Auftakt macht Alexander „Hoaxmaster“ Waschkau. Und die neue Star Trek-Serie „Discovery“. … Weiterlesen →

DAGDZ (5) – Anna Beniermann

September 01, 2017 18:12 - 57 minutes - 46.3 MB

Mit der promovierenden Biologin Anna Beniermann sprach ich über die Evolutiontheorie, die Evolution des Geistes und die Frage, wie Menschen über Beides denken. Dem ist Anna nämlich im Rahmen ihrer Dissertation nachgegangen. Und: es ist nicht in 140-Zeichen zu beschreiben. … Weiterlesen →

F28 Oldschoolmonotalk

May 20, 2017 18:36 - 57 minutes - 66.2 MB

Weil ihr es mir wert seid.

DAGDZ (4) – Anna Müllner

April 14, 2017 16:36 - 53 minutes - 61.9 MB

Mit der Zellbiologin Dr. Anna Müllner (30) sprach ich über Zellen und Viren. Wissen Zellen um andere Zellen, wenn sie zum Selbstmord aufgefordert werden? Sind Viren Lebewesen? Ist die Erde ein Lebewesen? Ein Ausflug in die Welt der kleinsten (Nicht)Lebewesen. … Weiterlesen →

Ferngespräch – Schimpfwort: Gutmensch

April 12, 2017 06:21 - 1 hour - 72.7 MB

Was ist ein Gutmensch? Was ist gut? Gibt es böse Menschen? Und wenn nein, was sollen wir den Kindern sagen? Ein Gespräch mit Wigald Boning, Bernhard Hoecker, Sebastian Bartoschek und Tommy Krappweis. In unserer Videochatreihe ‚Ferngespräch‘ tauschen wir uns live … Weiterlesen →

DAGDZ (3) – Dennis Eckmeier

March 15, 2017 21:14 - 57 minutes - 66 MB

Mit Dr. Dennis Eckmeier im Gespräch über Künstliche Intelligenz. Was ist das? Welche Arten gibt es? Was hat das mit menschlicherIntelligenz zu tun? Und was ist, wenn das Internet ein Bewußtsein hat, wir es aber nicht erkennen können, weil es … Weiterlesen →

Denken an den Grenzen der Zeit (2) – Andreas Kyriacou

February 26, 2017 13:00 - 1 hour - 68.4 MB

Diesmal gehe ich mit Andreas Kyriacou der Frage nach, wie, wann und wieso sich das menschliche Gehirn zu dem Hirn entwickelt hat, das wir derzeit haben – und wohin es sich vielleicht noch entwickeln könte. In dieser neuen Reihe soll … Weiterlesen →

Wozefack Europa?

February 25, 2017 17:49 - 1 hour - 113 MB

„Wozefak Europa“ – Wozu und wenn ja, warum soll das so? fragen sich diesmal Wigald Boning, Bernhard Hoecker, Sebastian Bartoschek und Tommy Krappweis. In der Reihe wollen wir uns live zu politischen und gesellschaftlichen Themen austauschen, um uns zu orientieren … Weiterlesen →

Neue Reihe: Denken an den Grenzen der Zeit (1)

February 18, 2017 20:12 - 1 hour - 77.2 MB

Dies ist der Auftakt der neuen Serie „Denken an den Grenzen der Zeit“. Den Anfang macht Dr. Lars Dittrich, promovierter Neurobiologe. In dieser neuen Reihe soll es um die Frage der Entwicklung des menschlichen Bewusstseins, sowohl historisch als auch futurologisch, … Weiterlesen →

Twitter Mentions

@evitabley 2 Episodes
@elektro_bier 2 Episodes
@jp_stich 1 Episode
@tinkerbellsway 1 Episode
@derbuddler 1 Episode
@mitgezwitschert 1 Episode
@_noujoum 1 Episode
@sweiermann 1 Episode
@frau_mitkatze 1 Episode
@flex_x 1 Episode
@papapreuss 1 Episode
@dubisteinhuhn 1 Episode
@mauriciusq 1 Episode
@derdackel 1 Episode
@brunswayne 1 Episode
@der_bartoclub 1 Episode
@herrse 1 Episode
@_adora_belle_ 1 Episode
@sinneswandlerin 1 Episode
@annabeniermann 1 Episode