Nach einigen Trips in die Niederungen des schlüpfrigen Humors und nostalgisch gefärbter Filmerinnerungen besinnen sich die Herren Lohmi und Gramsch zurück auf ihren Bildungsauftrag. Oder nehmen sich zumindest vor, über Kino zu sprechen, das als zu Unrecht vergessene Qualitätsware durchgeht. In diesem Sinne stürzen sie sich auf Ridley Scotts extrem schicken Black Rain (1989) und Mikael Salomons liebevoll getricksten Hard Rain (1998) und prüfen, ob der Zahn der Zeit bereits an ihnen nagt - mit erfreulichen Resultaten. Let it rain, baby!

Nach einigen Trips in die Niederungen des schlüpfrigen Humors und nostalgisch gefärbter Filmerinnerungen besinnen sich die Herren Lohmi und Gramsch zurück auf ihren Bildungsauftrag.

Nach einigen Trips in die Niederungen des schlüpfrigen Humors und nostalgisch gefärbter Filmerinnerungen besinnen sich die Herren Lohmi und Gramsch zurück auf ihren Bildungsauftrag. Oder nehmen sich zumindest vor, über Kino zu sprechen, das als zu Unrecht vergessene Qualitätsware durchgeht. In diesem Sinne stürzen sie sich auf Ridley Scotts extrem schicken Black Rain (1989) und Mikael Salomons liebevoll getricksten Hard Rain (1998) und prüfen, ob der Zahn der Zeit bereits an ihnen nagt - mit erfreulichen Resultaten. Let it rain, baby!



Timecodes:

00:01:15 - 00:48:55 Black Rain (Ridley Scott, 1989)
00:48:55 - 01:23:30 (Ende) Hard Rain (Mikael Salomon, 1998)



Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.



Daniels Alina Fox Sammelband #1 ist ab sofort in seinem Onlineshop erhältlich.



☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon, Steady oder eine Kaffeespende (keine Anmeldung nötig). Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Buy me a coffee



.bmc-button img{height: 34px !important;width: 35px !important;margin-bottom: 1px !important;box-shadow: none !important;border: none !important;vertical-align: middle !important;}.bmc-button{padding: 7px 10px 7px 10px !important;line-height: 35px !important;height:51px !important;min-width:217px !important;text-decoration: none !important;display:inline-flex !important;color:#ffffff !important;background-color:#FF813F !important;border-radius: 5px !important;border: 1px solid transparent !important;padding: 7px 10px 7px 10px !important;font-size: 28px !important;letter-spacing:0.6px !important;box-shadow: 0px 1px 2px rgba(190, 190, 190, 0.5) !important;-webkit-box-shadow: 0px 1px 2px 2px rgba(190, 190, 190, 0.5) !important;margin: 0 auto !important;font-family:'Cookie', cursive !important;-webkit-box-sizing: border-box !important;box-sizing: border-box !important;-o-transition: 0.3s all linear !important;-webkit-transition: 0.3s all linear !important;-moz-transition: 0.3s all linear !important;-ms-transition: 0.3s all linear !important;transition: 0.3s all linear !important;}.bmc-button:hover, .bmc-button:active, .bmc-button:focus {-webkit-box-shadow: 0px 1px 2px 2px rgba(190, 190, 190, 0.5) !important;text-decoration: none !important;box-shadow: 0px 1px 2px 2px rgba(190, 190, 190, 0.5) !important;opacity: 0.85 !important;color:#ffffff !important;}