Heute geht es in der Folge um Stress. Ein Thema, mit dem leider viele etwas anfangen können. Wir benutzen die heutige Folge auch ein wenig selbsttherapeutisch. Vielleicht findet ihr euch ja da wieder. Wir reden darüber, was bei uns Gründe sind, dass Stress entsteht. Das sind überraschend viele. Und dann auch wieder nicht überraschend bei uns beiden manchmal völlig unterschiedliche Gründe. Wie sieht das bei euch aus? Seid ihr völlig locker? Oder geht es euch da ein wenig wie uns? Schreibt uns! Wir würden uns freuen!

Sorry Leute! Wir haben Stress! Wir haben uns für unsere Verhältnisse ewig nicht gemeldet! Die Folge liegt jetzt auch schon ewig hier rum. Wir sind aber einfach nicht dazu gekommen, die richtig ordentlich fertig zu machen. Weil … ihr ahnt es … wir haben Stress!

Aber was machen wir, wenn wir ein Thema haben, dass uns bewegt? Wir teilen das mit euch! Ihr seid unsere Therapeuten-Crew. Holger und Bene auf der Podcast-Couch!

Heute geht es also um Stress! Mal wieder ein weiches Thema, kein Compiler-Quatsch! Das ist ein Thema, was uns aus unterschiedlichen Gründen bewegt, und das in unseren Umfeldern sehr viele Leute betrifft. Also warum nicht mal zwanzig Minuten drüber reden?

Wie bei uns üblich, wollen wir das große Panorama aufspannen! Gelingt uns noch nicht ganz. Wir reden aber ausführlich darüber, was bei uns Stress auslöst.
Da spielen bei uns Themen rein, wie die Zoom-Fatigue: den ganzen Tag in einer Zoom-Konferenz zu sein, dabei zu entwickeln und (zu) wenig Freiraum „für sich“ zu haben.
Viele Kontextwechsel sind auch nicht förderlich. Generell das Gefühl zu haben, viele Dinge gleichzeitig machen zu müssen oder zu können, aber dabei zu merken, jedem einzelnen Ding nicht gerecht werden zu können.
Wenn sich dann noch ein Gefühl der Dringlichkeit einstellt – ich muss dem Bene doch jetzt endlich mal auf seine Sprachis antworten – oder von extern jemand mit einem neuen Termin droht, spätestens dann stellt sich bei mir ein Gefühl des Stresses ein.

Wir haben im Laufe der Folge noch einige weitere Stressquellen herausgearbeitet. Leider kommt da zu kurz, dass es Lösungsansätze gibt und wir dem Stress ja auch nicht völlig hilflos ausgesetzt sind. Aber da waren die 20 Minuten auch schon um. Es wird bald einen zweiten Teil dazu geben. Versprochen!

Wie ist das bei euch? Kennt ihr das Gefühl von Stress? Oder seid ihr völlig locker? Was löst das bei euch aus? Sind da noch andere Gründe? Wir sind gespannt davon zu hören!

Links

Wir beginnen diese Folge im Jason Derulo-Style.Holger und seine Fellow-Nerds von plattentest.de lupfen eine Augenbraue.Holger bestellt seine Jason Derulo-Vinyls nur bei AOP-Records.Die Tage war die JS World. Eine remote JavaScript-Konferenz. Holger war da am Start und berichtet.Die Folge wird genau während dieser ^^Konferenz aufgenommen: Zwei sehenswerte Talks waren:Mirjam Bäuerlein über Testing Legacy Systems. Hier eine ältere Aufnahme.Vanessa Böhner über MicroFrontends: Hier eine ältere Aufnahme.Wir und viele andere empfehlen das Buch „Working effectively with Legacy Code“ von Michael Feathers. Es ist gut.Holger wird nicht müde, das Meetup JavaScript the Language zu empfehlen.Der Bene kriegt feuchte Hände beim Gedanken an Scala 3. Bald in diesem Format.Holger verwendet die App Calm um wieder klar zu kommen. Meditation, kleine Geschichten. Kann er empfehlen.

Bier

Wir trinken heute ein Bier der Qualitätsmarke Other Half. Aus Brooklyn. Jetzt Hand aufs Herz: Was ist nicht geil aus Brooklyn? Auf wärmste Empfehlung des weltbesten Bierbrauers aus Münster. Wir erwarten also eine 5/5 auf Untappd.Es ist das OH von Other Half. Es riecht sehr geil. Es ist hazy as eff. Es ist aber leider nur ein sehr sehr gutes Bier. Schmeckt wie so ne Frau Gruber. Was nun mal keine richtige schlechte Referenz ist.

Twitter Mentions