Am 20. Januar 2023 konnten Pablo Beyen und ich die Raumsonde JUICE in einem Reinraum bei Airbus in Toulouse besuchen. In dieser Episode berichten wir über JUICE und wie wir unseren Besuch in Toulouse erlebt haben. Dazu gibt es Interviews mit dem ESA-Missions-Manager, dem ESA-Projekt-Manager, dem lokalen Projektleiter von Airbus und ein Wiederhören mit Kai Noeske.

Am 20. Januar 2023 konnten Pablo Beyen und ich die Raumsonde JUICE in einem Reinraum bei Airbus in Toulouse besuchen. In dieser Episode berichten wir über JUICE und wie wir unseren Besuch in Toulouse erlebt haben. Dazu gibt es Interviews mit dem ESA-Missions-Manager, dem ESA-Projekt-Manager, dem lokalen Projektleiter von Airbus und ein Wiederhören mit Kai Noeske.


Erschienen: 31.01.2023, Dauer: 1:16:47

Titelthema: „JUICE in Toulouse“

Danke an Pablo und die bevuta IT für die Unterstützung bei dieser Reise!

Pablo und die bevuta

Podcast „Auf Distanz goes Baikonur“
Seitenprojekt von „Auf Distanz“, mit Pablo Beyen und Peter Kohl

bevuta IT
Pablos Unternehmen

bevuta IT bei Mastodon

bevuta IT bei Twitter

JUICE

ESA: Galileo-Ehrung enthüllt, während Juice „Lebewohl, Europa“ sagt

ESA: The Making of Juice – Episode 9 (englisch)
enthält Aufnahmen aus dem Reinraum und schöne Hintergründe zur Hommage an Galileo Galilei
Airbus stellt JUICE fertig – bereit für seine Mission zum Jupiter
enthält auch ein Foto der Gravur zu Ehren Galileo Galileis

ESA: JUICE – Jupiter Icy Moons Explorer (englisch)

ESA Science & Technology: JUICE (englisch)

ESA Science & Technology: JUICE definition study report (Red Book) (englisch)

Airbus: JUICE (englisch)

Wikipedia: JUICE (Raumsonde)

Wikipedia: Schema von JUICE mit dem Sitz der Messinstrumente
Das erwähnte Bild mit dem Größenvergleich mit einem Menschen

Video-Reihe der ESA: „The making of JUICE“ (englisch)

eoportal: JUICE (Jupiter Icy Moons Explorer) (englisch)

ESA: Science Satellite Fleet (englisch)
enthält auch Daten über JUICE

JUICE bei Twitter (englisch)

ESA: JUICE launch kit (englisch)
Weitere Sprachen sollen folgen.

ESA: The inspiration behind Juice’s Galileo plaque (englisch)

Zusätzliche Berichte zu diesem Thema bei Extras@Auf Distanz

Wissenschaft und Technik

Airbus Space (englisch)

Airbus #NextSpace (englisch)

Airbus Space bei Twitter (englisch)

Wikipedia: Swing-by
beschreibt die mehrfach erwähnten „Gravity-Assist“-Manöver

Wikipedia: Reinraum

Wikipedia: Jupiter (Planet)

Wikipedia: Galileische Monde

Wikipedia: Europa (Mond)

Wikipedia: Ganymed (Mond)

Wikipedia: Kallisto (Mond)

Wikipedia: Galileo Galilei

Wikipedia: Sidereus Nuncius

Wikipedia: (223) Rosa

Wikipedia: ESTRACK

ESA: ESTRACKnow (englisch)
Informationen, welche Funkstation des ESTRACK für aktuell welchen Zweck genutzt wird

Wikipedia: Planetary Protection

Wikipedia: Magnetfeld

Wikipedia: Strahlungsgürtel

Wikipedia: Radionuklidbatterie

Weitere Erwähnungen

Wikipedia: Galileo (Raumsonde)

Wikipedia: Mars Express

Wikipedia: Rosetta (Sonde)

Wikipedia: Cassini-Huygens

ESA’s ‚Cosmic Vision‘ (englisch)

ESA Science & Technology: Cosmic Vision (englisch)

ESA: Voyage 2050 (englisch)

Wikipedia: Voyage 2050

Wikipedia: Solar Orbiter

Wikipedia: Euclid (Weltraumteleskop)

CHEOPS (Weltraumteleskop)

Wikipedia: Ariane 5

Gesprächspartner: Dr. Kai Noeske

Twitter: Dr. Kai Noeske

Youtube-Kanal: Dr. Kai Noeske

Instagram: Dr. Kai Noeske

Auf Distanz 0068: James Webb Space Telescope
In dieser Episode war Dr. Kai Noeske ebenfalls der Gesprächspartner.

Auf Distanz 0071: ESA Open Days 2022
Auch in dieser Episode war Kai mit dabei.

Auf Distanz ganz nah

Seit der letzten Episode gab es finanzielle Unterstützungen von Sven, Martin und Ralph. Vielen Dank!

Derzeit sind schon die nächsten Episoden zur JUICE-Mission in Vorbereitung. Wie umfangreich das wird, kann ich derzeit noch nicht sagen, aber Pläne gibt es genug.

In der nächsten Episode geht es dann wahrscheinlich um das European Service Module, kurz ESM. Das ist Teil des Orion-Raumschiffs, das mit den Artemis-Missionen zum Mond fliegt. Und der Name sagt es schon, es ist der europäische Beitrag zu diesem Projekt. Das erste ESM war mit der Mission Artemis-1 im November bis Dezember 2022 unterwegs. Wenn alles klappt, werde ich in der nächsten Episode dazu berichten können.

Copyright-Hinweise

Titelbild der Episode

Raumsonde JUICE im Reinraum bei Airbus
© Auf Distanz, Lars Naber

Twitter Mentions