Im Dezember 2018 und im Januar 2019 kann man mit etwas Glück den Kometen 46P/Wirtanen beobachten. Diese kurze Episode entstand ursprünglich für einen Adventskalender und beschäftigt sich etwas abschweifend mit dem Kometen.

Im Dezember 2018 und im Januar 2019 kann man mit etwas Glück den Kometen 46P/Wirtanen beobachten. Diese kurze Episode entstand ursprünglich für einen Adventskalender und beschäftigt sich etwas abschweifend mit dem Kometen.


Erschienen: 05.12.2018, Dauer: 0:11:12

Titelthema: „Komet 46P/Wirtanen – ein Weihnachtskomet?“

Episode zum Kometen 46P/Wirtanen beim Podcast-Adventskalender 2018


Wikipedia: Komet


Wikipedia: Komet 46P/Wirtanen


Himmelslichter.net: Komet Wirtanen vs. Erdmond


Himmelslichter.net: “Weihnachtskomet” Wirtanen mit bloßem Auge


Himmelslichter.net: Komet Wirtanen im Anflug


Wikipedia: Halleyscher Komet


Wikipedia: Carl Alvar Wirtanen


Wikipedia: List of numbered comets (englisch)


WAA: Komet 46P/Wirtanen


Abenteuer Astronomie: Weihnachts-Komet 46P/Wirtanen


Baader Planetarium: Komet Wirtanen – ist er der „Weihnachtskomet“ 2018?


Aerith.net: 46P/Wirtanen (2018) (englisch)


BR: Schweifstern bald mit bloßem Auge zu sehen


Daniel Fischer: Wohin will „Weihnachtskomet“ Wirtanen wohl?


COBS: Comet 46P/Wirtanen (englisch)


Podcast-Episode „Auf Distanz 0027: Spaziergang am Winterhimmel“


Wikipedia: C/1996 B2 (Hyakutake)


Wikipedia: C/1995 O1 (Hale-Bopp)


Wikipedia: Rosetta (Sonde)


Wikipedia: Comet Hopper (englisch)


Podcast-Episode „Auf Distanz 0035: InSight – Einblicke ins Marsinnere“


Wikipedia: InSight


Astronomische Ereignisse

Diese habe ich mit Erlaubnis von Heiko Ulbricht verwendet.

Nachgelesen werden können sie auf der Homepage der Zeitschrift Sternzeit.


ISS-Überflüge

Bis Mitte Dezember lassen sich Überflüge der ISS beobachten. Zeiten und Karten findet man zum Beispiel bei „Heavens Above“ (Empfehlung!) oder auch bei der Seite „Spot the Station“ der NASA.


Heavens-Above


NASA: Spot the Station (englisch)


Auf Distanz ganz nah
Danke!

Auch dieses Mal darf ich mich bedanken für eine tolle neue Bewertung bei iTunes, dieses Mal sogar mit Text. Darin wird die unregelmäßige Erscheinungsweise erwähnt. Ich arbeite daran, dass das 2019 wieder stabiler wird und hoffe, dass das in den meisten Fällen klappen sollte. Aber ich bin da optimistisch.


Vielen Dank für die Bewertung!


Auf Distanz bei iTunes


Zu Gast im Kohlenpod

In der Zwischenzeit war ich noch bei einem anderen Projekten zu Gast. Erwähnen möchte ich da den Kohlenpod. Der begleitet das letzte Jahr des Steinkohlebergbaus in Deutschland. Bei einer Veranstaltung habe ich zusammen mit Peter Kohl Eindrücke für den Kohlenpod beigesteuert.


Kohlenpod 9 – Vor Ort: “Zeche Zollverein -Essen” 5/5


Neue Episode von „Auf Distanz goes Baikonur“

Schon ein bisschen länger her ist eine Aufnahme für „Auf Distanz goes Baikonur“. Da habe ich mich mit Pablo Beyen von der bevuta IT und Peter Kohl nochmal zusammengesetzt. Wir haben unser Treffen genutzt und einfach mal unsere Erfahrungen der letzten Monate besprochen. Dr. Christian Karrach, Projektleiter für den Roboter CIMON erzählt in der Episode außerdem von seinen Erfahrungen bei zwei Raketenstarts.


AdisBaikonur: 26. Oktober 2018: Wiedersehen in Köln


Copyright-Hinweise
Titelbild der Episode

The nucleus of comet Wirtanen

© ESO

Twitter Mentions