Audio:viel: Christiane, Joscha und Danny quatschen über Podcasts und das Leben drumherum. Wir schaffen es fast, das Thema Corona auzuklammern und stellen uns wieder neue Podcasts vor. Ebenso sprechen wir über den gehörten Zufallspodcast und wählen einen neuen aus. Neue Rubrik: Tipps für Profis! :-)

Joscha podcastet bald aus Berlin, Christiane podcastet mit Student_innen und Danny podcastet aus dem Atelier

Erlebnisbericht Joscha ist jetzt auch offiziell ein erfolgreicher Podcastproduzent, denn er wird bald wegen genau dieser Tätigkeit in unsere Hauptstadt ziehen. Er hat sich mit dem Themenfeld Sounddesign und auditives Storytelling daher in den letzten Wochen intensiv beschäftigt. Das ist auch unser Thema der Woche, weiter unten findet ihr dazu alle Links. Christiane produziert nicht nur privat diverse Podcasts, wie das neue Format Track 26 (Folge-für-Folge-Besprechung des Animes Neon Genesis Evangelion), sondern setzt nun auch Podcasting in der Lehre ein. Darüber hinaus war sie mal wieder bei anderen Podcasts zu Gast, nämlich Über Gewicht (zum Thema Selbstliebe und Body Positivity), Klassiker der Filmgeschichte (zum Film Johnny Mnemonic) sowie Enough Talk (zum Film Nightcrawler). Danny hat sein Atelier aufgeräumt und seinen Jahre alten iMac professionell aufgerüstet.


Außerdem erwähnt: After Life.


1%-Club-Superpac Ivonne findet Podcasthören wie wir empowernd und empfiehlt 100 Frauen. Oliver fand The Rabbit Hole super. Und Anne mag Ohr-Taku.


Unerhört! Der Zufallspodcast In dieser Woche: Akronymisierbar, Folge 36: Inventarisierte Holzschraube. Beim nächsten Mal: Meeple Porn, Folge 6: Brettspieler-Typen.


Podcast-Profis für Podcast-Profis Danny ist also anscheinend endlich der Meinung, dass er Podcaster ist und will, dass wir unser geballtes Wissen mit euch teilen. Er hat einen ultimativen Geheimtipp, wenn es um nervige Kühlschrankgeräusche geht. Christiane besitzt nun das Tim Pritlove-Gedächtnis-Headset. Joscha ist begeistert von der Softeware Resonic Pro.


Thema der Woche: Storytelling und Sounddesign Joscha ist in den letzten Wochen abgetaucht in die Welt des auditiven Storytellings. Wir diskutieren in diesem Zusammenhang über A Cow a day von der BBC. Um sich mehr über auditives Storytelling zu lernen, empfiehlt er transom und NPR Learning. Bei Radio Atlas gibt es fremdsprachige Podcasts mit Untertiteln.


Weitere erwähnte Formate:

Jump Blue (Feature über Free Diving)
Reveal (politische Reportagen)
The Frontline Dispatch (politische Reportagen)
HowSound (Audio:viel aus der Sicht von Radioproducern)
Wind of Change (Joschas Hoffnung: Spotify als Co-Produktionsfirma für nicht exklusive Inhalte)
Zwischen Klangkunst und Laberpodcast ist noch viel Raum (Talk von Friedemann Brenneis auf der Subscribe 10)

Hör hin! Joscha ist begeistert von der Reihe Our Show aus dem Podcast Rumble Strip mit Erica Heilman. Spielt ihr Tennis? Dann checkt mal Kleines Tennis aus. Danny bringt uns Mensch Mutta von Katharina Thoms mit.

Wir bei Twitter: Christiane, Joscha & Danny.


Checkt unsere Spotify-Playlist sowie unsere fyyd-Podcast-Kuration aus!


Hinterlasst uns gern eure Kommentare im Blog oder bei Twitter, wenn ihr in unseren exklusiven 1%-Club aufgenommen werden wollt.
Wenn ihr unseren Podcast mögt, dann schenkt uns doch ein paar Sterne bei Apple Podcasts/iTunes! Danke!

Twitter Mentions