Previous Episode: AG003 Moderne Goldsuche

Er ist einer der am besten erhaltenen Meteoritenkrater der Welt. Er ist geologisch extrem jung (nur 15 Millionen Jahre). In ihm trainierten Astronauten, die später auf dem Mond landeten. Kurz: Das Nördlinger Ries und das dortige Meteoritenmuseum im Westen Bayerns lohnt einen Besuch.
Diese Ausgabe dreht sich um zwei Themen: Zunächst spreche ich mit Stefan Hölzl über den metergroßen Neuschwanstein-Meteoriten, der vor zehn Jahren über Bayern niederging. Mehrere Bruchstücke wurden seitdem gefunden, was weltweit nur selten gelingt. Drei Fragmente davon liegen derzeit in einer Sonderausstellung des Rieskratermuseums.
Im zweiten Teil spreche ich mit Gisela Pösges über den Rieskrater selbst, der durch ein kilometergroßes Geschoss entstand. Es geht um die Theorien altvorderer Geologen, die Besonderheiten großer Einschlagsbecken und die Naturgewalten in der Todeszone, in der heute mehrere deutsche Großstädte liegen.Audio

document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() {
var player = document.getElementById("player-669518d2c35bc");
podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/astrogeo.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/1426","data":{"version":5,"show":{"title":"AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie","subtitle":"Astronomie und Geologie: Wahre Geschichten zwischen Weltall und Erde","summary":"Im AstroGeo Podcast erz\u00e4hlen sich die Wissenschaftsjournalisten Franziskia Konitzer und Karl Urban alle zwei Wochen eine Geschichte, die ihnen entweder die Steine unseres kosmischen Vorgartens eingefl\u00fcstert \u2013 oder die sie in den Tiefen und Untiefen des Universums aufgest\u00f6bert haben. Es sind wahre Geschichten aus Astronomie und Astrophysik, Geologie und Geowissenschaften.","poster":"https:\/\/astrogeo.de\/podlove\/image\/68747470733a2f2f617374726f67656f2e64652f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f323032322f30322f4c6f676f5f71756164332d312d7363616c65642e6a7067\/500\/0\/0\/astrogeo-geschichten-aus-astronomie-und-geologie","link":"https:\/\/astrogeo.de"},"title":"Meteoriten","subtitle":"Er ist einer der am besten erhaltenen Meteoritenkrater der Welt. Er ist geologisch extrem jung. In ihm trainierten Astronauten, die sp\u00e4ter auf dem Mond landeten. Kurz: Das N\u00f6rdlinger Ries und das dortige Meteoritenmuseum.","summary":"Er ist einer der am besten erhaltenen Meteoritenkrater der Welt. Er ist geologisch extrem jung (nur 15 Millionen Jahre). In ihm trainierten Astronauten, die sp\u00e4ter auf dem Mond landeten. Kurz: Das N\u00f6rdlinger Ries und das dortige Meteoritenmuseum im Westen Bayerns lohnt einen Besuch.\r\nDiese Ausgabe dreht sich um zwei Themen: Zun\u00e4chst spreche ich mit Stefan H\u00f6lzl \u00fcber den metergro\u00dfen\u00a0Neuschwanstein-Meteoriten, der vor zehn Jahren \u00fcber Bayern niederging. Mehrere Bruchst\u00fccke wurden seitdem gefunden, was weltweit nur selten gelingt. Drei Fragmente davon liegen derzeit in einer Sonderausstellung des Rieskratermuseums.\r\nIm zweiten Teil spreche ich mit\u00a0Gisela P\u00f6sges\u00a0\u00fcber den Rieskrater selbst, der durch ein kilometergro\u00dfes Geschoss entstand. Es geht um\u00a0die Theorien altvorderer Geologen, die\u00a0Besonderheiten gro\u00dfer Einschlagsbecken und die Naturgewalten in der Todeszone, in der heute mehrere deutsche Gro\u00dfst\u00e4dte liegen.Audio","publicationDate":"2012-08-20T15:39:04+02:00","duration":"00:50:15.000","poster":"https:\/\/astrogeo.de\/podlove\/image\/68747470733a2f2f617374726f67656f2e64652f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f323031322f30382f61673030345f6d6574656f726974656e2e6a7067\/500\/0\/0\/meteoriten","link":"https:\/\/astrogeo.de\/ag004-meteoriten\/","chapters":[],"audio":[{"url":"https:\/\/astrogeo.de\/podlove\/file\/40\/s\/webplayer\/c\/website\/ag004_meteoriten.mp3","size":"36199055","title":"MP3 Audio (mp3)","mimeType":"audio\/mpeg"}],"files":[{"url":"https:\/\/astrogeo.de\/podlove\/file\/40\/s\/webplayer\/ag004_meteoriten.mp3","size":"36199055","title":"MP3 Audio","mimeType":"audio\/mpeg"}],"contributors":[{"id":"1","name":"Karl Urban","avatar":"https:\/\/astrogeo.de\/wp-content\/cache\/podlove\/83\/1179ae07b7d32ac8d420dff7f8c6a1\/karl-urban_150x150.jpg","role":null,"group":null,"comment":"Autor"}]}}, {"url":"https:\/\/astrogeo.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/config\/default\/theme\/default","data":{"activeTab":null,"subscribe-button":{"feed":"https:\/\/astrogeo.de\/feed\/m4a","clients":[{"id":"antenna-pod","service":null},{"id":"apple-podcasts","service":"id525300156"},{"id":"beyond-pod","service":null},{"id":"clementine","service":null},{"id":"downcast","service":null},{"id":"custom-gzkzU2azH","link":"https:\/\/podcasts.google.com\/feed\/aHR0cHM6Ly9hc3Ryb2dlby5kZS9mZWVkL21wMy8","title":"Google Podcasts"},{"id":"instacast","service":null},{"id":"gpodder","service":null},{"id":"overcast","service":null},{"id":"podcast-addict","service":null},{"id":"podcat","service":null},{"id":"rss","service":"https:\/\/astrogeo.de\/feed\/m4a"},{"id":"spotify","service":"0a0X8ogJx046skJBbow9AC"}]},"share":{"channels":["facebook","twitter","whats-app","linkedin","pinterest","xing","mail","link"],"outlet":"https:\/\/astrogeo.de\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/share.html","sharePlaytime":true},"related-episodes":{"source":"podcast","value":null},"version":5,"playlist":"https:\/\/astrogeo.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/podcast","theme":{"tokens":{"brand":"#ed7b02","brandDark":"#FFFFFF","brandDarkest":"#ed7b02","brandLightest":"#9d5100","shadeDark":"#818181","shadeBase":"#ed7b02","contrast":"#FFFFFF","alt":"#000"},"fonts":{"ci":{"name":"ci","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":800},"regular":{"name":"regular","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":300},"bold":{"name":"bold","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":700}}},"base":"https:\/\/astrogeo.de\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/"}}]);
podlovePlayer(player, "https://astrogeo.de/wp-json/podlove-web-player/shortcode/publisher/1426", "https://astrogeo.de/wp-json/podlove-web-player/shortcode/config/default/theme/default").then(function() {
player && player.classList.remove("podlove-web-player-loading");
});
});


Für AstroGeo recherchieren wir alle zwei Woche eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke!

Er ist einer der am besten erhaltenen Meteoritenkrater der Welt. Er ist geologisch extrem jung (nur 15 Millionen Jahre). In ihm trainierten Astronauten, die später auf dem Mond landeten. Kurz: Das Nördlinger Ries und das dortige Meteoritenmuseum im Westen Bayerns lohnt einen Besuch.

Diese Ausgabe dreht sich um zwei Themen: Zunächst spreche ich mit Stefan Hölzl über den metergroßen Neuschwanstein-Meteoriten, der vor zehn Jahren über Bayern niederging. Mehrere Bruchstücke wurden seitdem gefunden, was weltweit nur selten gelingt. Drei Fragmente davon liegen derzeit in einer Sonderausstellung des Rieskratermuseums.

Im zweiten Teil spreche ich mit Gisela Pösges über den Rieskrater selbst, der durch ein kilometergroßes Geschoss entstand. Es geht um die Theorien altvorderer Geologen, die Besonderheiten großer Einschlagsbecken und die Naturgewalten in der Todeszone, in der heute mehrere deutsche Großstädte liegen.Audio

Links

WP: Nördlinger RiesWP: NördlingenRiesKraterMuseumProf. Stefan Hölzl, Universität MünchenWP: MeteoritenkraterWP: Neuschwanstein-MeteoritWP: MeteoroidWP: MeteoritDLR: FeuerkugelnetzWP: SteinmeteoritWP: Enstatit-ChondritWP: Kohliger ChondritWP: EisenmeteoritWP: Schloss NeuschwansteinWP Steinheimer BeckenWP: Fränkische AlbWP: Schäbische AlbWP: Eugene ShoemakerWP: „Schwabengestein“ SuevitWP: QuarzWP: StishovitWP: CoesitWP: Apollo-ProgrammWP: hreatomagmatismusWP: MaareWP: (243) IdaWP: (87) SylviaWP: Südwestdeutsches SchichtstufenlandWP: Pyroklastischer StromPopigai-KraterWP: KimberliteWP: Tunguska-EreignisWP: MoldawiteWP: Venus von WillendorfWP: Harison SchmidWP: Eugene CernanNASA: Astronauten mit Prof. Wolf von Engelhardt im RiesWP: Raumsonde DawnWP: (4) VestaWP: (1) CeresWP: Raumsonde Rosetta