Auf Bildern einer uralten und mäßig guten Kamera entdeckt der spanische Forscher Jorge Hernández Bernal im Jahr 2018 eine gewaltige Wolke auf dem Mars, die bisher niemandem aufgefallen zu sein schien. Die Kamera befindet sich an Bord der betagten Raumsonde Mars Express der ESA. Und eigentlich werden deren Aufnahmen nur verwendet, um für der Öffentlichkeit ein tägliches Bild vom Mars zu liefern. Wissenschaftliche Forschung ist damit nicht geplant.

Karl erzählt im Podcast, wie das Bild der Wolke ihn auf einer Konferenz in Beschlag nahm und wie er mit dem Entdecker ins Gespräch kommt. In der Geschichte geht es um Vulkane auf dem Mars, die wie alles auf dem Roten Planeten riesenhaft und für Erdenbewohner kaum zu fassen sind und die noch immer für eine Überraschung gut sind.

document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() {
var player = document.getElementById("player-669518d2183aa");
podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/astrogeo.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/2425","data":{"version":5,"show":{"title":"AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie","subtitle":"Astronomie und Geologie: Wahre Geschichten zwischen Weltall und Erde","summary":"Im AstroGeo Podcast erz\u00e4hlen sich die Wissenschaftsjournalisten Franziskia Konitzer und Karl Urban alle zwei Wochen eine Geschichte, die ihnen entweder die Steine unseres kosmischen Vorgartens eingefl\u00fcstert \u2013 oder die sie in den Tiefen und Untiefen des Universums aufgest\u00f6bert haben. Es sind wahre Geschichten aus Astronomie und Astrophysik, Geologie und Geowissenschaften.","poster":"https:\/\/astrogeo.de\/podlove\/image\/68747470733a2f2f617374726f67656f2e64652f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f323032322f30322f4c6f676f5f71756164332d312d7363616c65642e6a7067\/500\/0\/0\/astrogeo-geschichten-aus-astronomie-und-geologie","link":"https:\/\/astrogeo.de"},"title":"Die r\u00e4tselhafte Marswolke","subtitle":"Eher zuf\u00e4llig entdeckt ein spanischer Forscher auf dem Mars eine 2000 Kilometer lange Wolke, die von einem Vulkan ausgeht. Ein Vulkanausbruch w\u00e4re eine Sensation. Aber ist es wirklich einer?","summary":"Auf Bildern einer uralten und m\u00e4\u00dfig guten Kamera entdeckt der spanische Forscher Jorge Hern\u00e1ndez Bernal im Jahr 2018 eine gewaltige Wolke auf dem Mars, die bisher niemandem aufgefallen zu sein schien. Die Kamera befindet sich an Bord der betagten Raumsonde Mars Express der ESA. Und eigentlich werden deren Aufnahmen nur verwendet, um f\u00fcr der \u00d6ffentlichkeit ein t\u00e4gliches Bild vom Mars zu liefern. Wissenschaftliche Forschung ist damit nicht geplant.\r\n\r\nKarl erz\u00e4hlt im Podcast, wie das Bild der Wolke ihn auf einer Konferenz in Beschlag nahm und wie er mit dem Entdecker ins Gespr\u00e4ch kommt. In der Geschichte geht es um Vulkane auf dem Mars, die wie alles auf dem Roten Planeten riesenhaft und f\u00fcr Erdenbewohner kaum zu fassen sind und die noch immer f\u00fcr eine \u00dcberraschung gut sind.","publicationDate":"2022-03-23T00:00:00+01:00","duration":"00:40:27.883","poster":"https:\/\/astrogeo.de\/podlove\/image\/68747470733a2f2f617374726f67656f2e64652f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f323032322f30332f6d6172732d76756c6b616e2d776f6c6b652d61727369612d6d6f6e732d766d632e6a7067\/500\/0\/0\/die-raetselhafte-marswolke","link":"https:\/\/astrogeo.de\/die-raetselhafte-marswolke\/","chapters":[{"start":"00:00:00.000","title":"Jingle","href":"","image":""},{"start":"00:00:54.271","title":"Begr\u00fc\u00dfung","href":"","image":""},{"start":"00:01:29.190","title":"R\u00fcckblick und Feedback","href":"","image":""},{"start":"00:03:41.913","title":"Geschichte","href":"","image":""},{"start":"00:35:12.572","title":"Quiz","href":"","image":""},{"start":"00:38:49.713","title":"Unterst\u00fctzt uns. Bitte.","href":"https:\/\/astrogeo.de\/unterstuetze-uns\/","image":""}],"audio":[{"url":"https:\/\/astrogeo.de\/podlove\/file\/644\/s\/webplayer\/c\/website\/ag044-raetselhafte-marswolke.m4a","size":"30504566","title":"MPEG-4 AAC Audio (m4a)","mimeType":"audio\/mp4"},{"url":"https:\/\/astrogeo.de\/podlove\/file\/645\/s\/webplayer\/c\/website\/ag044-raetselhafte-marswolke.ogg","size":"28734356","title":"Ogg Vorbis Audio (ogg)","mimeType":"audio\/ogg"},{"url":"https:\/\/astrogeo.de\/podlove\/file\/643\/s\/webplayer\/c\/website\/ag044-raetselhafte-marswolke.mp3","size":"38881920","title":"MP3 Audio (mp3)","mimeType":"audio\/mpeg"}],"files":[{"url":"https:\/\/astrogeo.de\/podlove\/file\/643\/s\/webplayer\/ag044-raetselhafte-marswolke.mp3","size":"38881920","title":"MP3 Audio","mimeType":"audio\/mpeg"},{"url":"https:\/\/astrogeo.de\/podlove\/file\/644\/s\/webplayer\/ag044-raetselhafte-marswolke.m4a","size":"30504566","title":"MPEG-4 AAC Audio","mimeType":"audio\/mp4"},{"url":"https:\/\/astrogeo.de\/podlove\/file\/645\/s\/webplayer\/ag044-raetselhafte-marswolke.ogg","size":"28734356","title":"Ogg Vorbis Audio","mimeType":"audio\/ogg"}],"contributors":[{"id":"5","name":"Franziska Konitzer","avatar":"https:\/\/astrogeo.de\/wp-content\/cache\/podlove\/cb\/053adc75fd4d27b3e5edc9d7991d23\/franziska-konitzer_150x150.jpg","role":null,"group":null,"comment":"Moderatorin"},{"id":"1","name":"Karl Urban","avatar":"https:\/\/astrogeo.de\/wp-content\/cache\/podlove\/83\/1179ae07b7d32ac8d420dff7f8c6a1\/karl-urban_150x150.jpg","role":null,"group":null,"comment":"Autor"}]}}, {"url":"https:\/\/astrogeo.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/config\/default\/theme\/default","data":{"activeTab":null,"subscribe-button":{"feed":"https:\/\/astrogeo.de\/feed\/m4a","clients":[{"id":"antenna-pod","service":null},{"id":"apple-podcasts","service":"id525300156"},{"id":"beyond-pod","service":null},{"id":"clementine","service":null},{"id":"downcast","service":null},{"id":"custom-gzkzU2azH","link":"https:\/\/podcasts.google.com\/feed\/aHR0cHM6Ly9hc3Ryb2dlby5kZS9mZWVkL21wMy8","title":"Google Podcasts"},{"id":"instacast","service":null},{"id":"gpodder","service":null},{"id":"overcast","service":null},{"id":"podcast-addict","service":null},{"id":"podcat","service":null},{"id":"rss","service":"https:\/\/astrogeo.de\/feed\/m4a"},{"id":"spotify","service":"0a0X8ogJx046skJBbow9AC"}]},"share":{"channels":["facebook","twitter","whats-app","linkedin","pinterest","xing","mail","link"],"outlet":"https:\/\/astrogeo.de\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/share.html","sharePlaytime":true},"related-episodes":{"source":"podcast","value":null},"version":5,"playlist":"https:\/\/astrogeo.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/podcast","theme":{"tokens":{"brand":"#ed7b02","brandDark":"#FFFFFF","brandDarkest":"#ed7b02","brandLightest":"#9d5100","shadeDark":"#818181","shadeBase":"#ed7b02","contrast":"#FFFFFF","alt":"#000"},"fonts":{"ci":{"name":"ci","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":800},"regular":{"name":"regular","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":300},"bold":{"name":"bold","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":700}}},"base":"https:\/\/astrogeo.de\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/"}}]);
podlovePlayer(player, "https://astrogeo.de/wp-json/podlove-web-player/shortcode/publisher/2425", "https://astrogeo.de/wp-json/podlove-web-player/shortcode/config/default/theme/default").then(function() {
player && player.classList.remove("podlove-web-player-loading");
});
});


Für AstroGeo recherchieren wir alle zwei Woche eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke!

Auf Bildern einer uralten und mäßig guten Kamera entdeckt der spanische Forscher Jorge Hernández Bernal im Jahr 2018 eine gewaltige Wolke auf dem Mars, die bisher niemandem aufgefallen zu sein schien. Die Kamera befindet sich an Bord der betagten Raumsonde Mars Express der ESA. Und eigentlich werden deren Aufnahmen nur verwendet, um für der Öffentlichkeit ein tägliches Bild vom Mars zu liefern. Wissenschaftliche Forschung ist damit nicht geplant.

Karl erzählt im Podcast, wie das Bild der Wolke ihn auf einer Konferenz in Beschlag nahm und wie er mit dem Entdecker ins Gespräch kam. In der Geschichte geht es um Vulkane auf dem Mars, die wie alles auf dem Roten Planeten riesenhaft und für Erdenbewohner kaum zu fassen sind und die noch immer für eine Überraschung gut sind.

Nachtrag

Wann die Wolke das nächste mal auftritt: In den fünf letzten Marsjahren wurde die Wolke beobachtet (Hernández-Bernal 2020). Und da erschien die Wolke immer zwischen 220° und 320° Solar Longitude. Das beschreibt einen Zeitraum: umgerechnet bedeutet das, im Frühling bis Sommer auf der Südhalbkugel. Frühlingsanfang war dort am 24. Februar 2022 und Sommeranfang ist am 21. Juli 2022. Das heißt, grob zwischen April und November 2022 wäre eine neue Wolke am Arsia Mons zu erwarten (Umrechnung via WP: Timing on Mars).

Beitragsbild: ESA/DLR/FU Berlin/J. Cowart, CC BY-SA 3.0 IGO

Bilder

Weiterführende Links

WP: Mars ExpressTwitter: VMC – Mars WebcamESA: Visual Monitoring CameraWP: Beagle 2DLR: HRSC – High Resolution Stereo CameraWP: Arsia MonsWP: Volcanism on MarsWP: Tharsis-RegionWP: Olympus MonsWP: Kambrische ExplosionWP: Valles MarinerisDeutscher Wetterdienst: Orografische WolkePlanetary Society: Mars‘ CalendarWP: Staubsturm (Mars)

Quellen

EPSC 2019: Dynamics of the extremely elongated cloud on Mars Arsia Mons volcanoESA: Mars Express lüftet die Geheimnisse einer seltsamen Wolke

Twitter Mentions