Eigentlich wollten die USA nur überprüfen, ob sich auch alle Beteiligten an den Partiellen Teststopp-Vertrag halten, der bestimmte Atomwaffentests und andere Kernexplosionen verbot: Dafür wurden in den 1960er-Jahren die Vela-Satelliten in hohe Erdumlaufbahnen geschickt. Doch zunächst fanden diese Satelliten keine Anzeichen auf geheime Kernwaffen-Tests, sondern auf mysteriöse helle Lichter aus dem All: Diese Gammablitze leuchteten im hochenergetischen Gammastrahlenbereich sekundenlang auf, bevor sie wieder verblassten. Sie schienen von überall her aus dem All zu kommen – was steckte dahinter?

Heute wissen wir: Gammablitze kommen von sehr weit weg, zum Glück, möchte man sagen: Denn würde ein Gammablitz von nebenan auf die Erdatmosphäre treffen, hätte das drastische Auswirkungen auf die Erde und auf das Leben auf ihrer Oberfläche. Ein solcher Gammablitz könnte ein Massenaussterben auslösen – und vielleicht ist das in der Vergangenheit schon einmal passiert.

In dieser Folge des AstroGeo-Podcasts erzählt Franzi die Geschichte der Gammablitze und was wir über sie bereits wissen. Und sie erzählt vom 9. Oktober 2022, als der bislang hellste jemals gemessene Gammablitz namens GRB 221009A auf die Erdatmosphäre traf, Spitzname: BOAT – brightest of all time.

document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() {
var player = document.getElementById("player-666bfa6bddce0");
podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/astrogeo.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/2982","data":{"version":5,"show":{"title":"AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie","subtitle":"Astronomie und Geologie: Wahre Geschichten zwischen Weltall und Erde","summary":"Im AstroGeo Podcast erz\u00e4hlen sich die Wissenschaftsjournalisten Franziskia Konitzer und Karl Urban alle zwei Wochen eine Geschichte, die ihnen entweder die Steine unseres kosmischen Vorgartens eingefl\u00fcstert \u2013 oder die sie in den Tiefen und Untiefen des Universums aufgest\u00f6bert haben. Es sind wahre Geschichten aus Astronomie und Astrophysik, Geologie und Geowissenschaften.","poster":"https:\/\/astrogeo.de\/podlove\/image\/68747470733a2f2f617374726f67656f2e64652f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f323032322f30322f4c6f676f5f71756164332d312d7363616c65642e6a7067\/500\/0\/0\/astrogeo-geschichten-aus-astronomie-und-geologie","link":"https:\/\/astrogeo.de"},"title":"Der hellste Gammablitz aller Zeiten","subtitle":"Gammablitze sind die energiereichsten Explosionen, die das All zu bieten hat und toppen sogar Supernova-Explosionen: Sollte ein Gammablitz die Erde aus n\u00e4chster N\u00e4he treffen, k\u00f6nnte er ein Massenaussterben ausl\u00f6sen. Wie wahrscheinlich ist das?","summary":"Eigentlich wollten die USA nur \u00fcberpr\u00fcfen, ob sich auch alle Beteiligten an den Partiellen Teststopp-Vertrag halten, der bestimmte Atomwaffentests und andere Kernexplosionen verbot: Daf\u00fcr wurden in den 1960er-Jahren die Vela-Satelliten in hohe Erdumlaufbahnen geschickt. Doch zun\u00e4chst fanden diese Satelliten keine Anzeichen auf geheime Kernwaffen-Tests, sondern auf mysteri\u00f6se helle Lichter aus dem All: Diese Gammablitze leuchteten im hochenergetischen Gammastrahlenbereich sekundenlang auf, bevor sie wieder verblassten. Sie schienen von \u00fcberall her aus dem All zu kommen \u2013 was steckte dahinter? \n\nHeute wissen wir: Gammablitze kommen von sehr weit weg, zum Gl\u00fcck, m\u00f6chte man sagen: Denn w\u00fcrde ein Gammablitz von nebenan auf die Erdatmosph\u00e4re treffen, h\u00e4tte das drastische Auswirkungen auf die Erde und auf das Leben auf ihrer Oberfl\u00e4che. Ein solcher Gammablitz k\u00f6nnte ein Massenaussterben ausl\u00f6sen \u2013 und vielleicht ist das in der Vergangenheit schon einmal passiert.\n\nIn dieser Folge des AstroGeo-Podcasts erz\u00e4hlt Franzi die Geschichte der Gammablitze und was wir \u00fcber sie bereits wissen. Und sie erz\u00e4hlt vom 9. Oktober 2022, als der bislang hellste jemals gemessene Gammablitz namens GRB 221009A auf die Erdatmosph\u00e4re traf, Spitzname: BOAT \u2013 brightest of all time.","publicationDate":"2023-12-21T00:00:00+01:00","duration":"00:46:42.293","poster":"https:\/\/astrogeo.de\/podlove\/image\/68747470733a2f2f617374726f67656f2e64652f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f323032332f31322f7a757363686e6974742d7468756d626e61696c2d666f6c67652d38312d7363616c65642e6a7067\/500\/0\/0\/der-hellste-gammablitz-aller-zeiten","link":"https:\/\/astrogeo.de\/der-hellste-gammablitz-aller-zeiten\/","chapters":[{"start":"00:00:28.896","title":"Begr\u00fc\u00dfung und R\u00fcckblick","href":"","image":""},{"start":"00:02:22.039","title":"Geschichte","href":"","image":""},{"start":"00:38:22.183","title":"Diskussion","href":"","image":""},{"start":"00:41:30.977","title":"Quiz","href":"","image":""},{"start":"00:43:30.573","title":"Neuer Ver\u00f6ffentlichungs-Rhythmus","href":"","image":""},{"start":"00:44:04.384","title":"Unterst\u00fctzt uns. Bitte.","href":"","image":""}],"audio":[{"url":"https:\/\/astrogeo.de\/podlove\/file\/861\/s\/webplayer\/c\/website\/ag082-hellster-gammablitz.m4a","size":"34771801","title":"MPEG-4 AAC Audio (m4a)","mimeType":"audio\/mp4"},{"url":"https:\/\/astrogeo.de\/podlove\/file\/862\/s\/webplayer\/c\/website\/ag082-hellster-gammablitz.ogg","size":"32493841","title":"Ogg Vorbis Audio (ogg)","mimeType":"audio\/ogg"},{"url":"https:\/\/astrogeo.de\/podlove\/file\/860\/s\/webplayer\/c\/website\/ag082-hellster-gammablitz.mp3","size":"44897881","title":"MP3 Audio (mp3)","mimeType":"audio\/mpeg"}],"files":[{"url":"https:\/\/astrogeo.de\/podlove\/file\/860\/s\/webplayer\/ag082-hellster-gammablitz.mp3","size":"44897881","title":"MP3 Audio","mimeType":"audio\/mpeg"},{"url":"https:\/\/astrogeo.de\/podlove\/file\/861\/s\/webplayer\/ag082-hellster-gammablitz.m4a","size":"34771801","title":"MPEG-4 AAC Audio","mimeType":"audio\/mp4"},{"url":"https:\/\/astrogeo.de\/podlove\/file\/862\/s\/webplayer\/ag082-hellster-gammablitz.ogg","size":"32493841","title":"Ogg Vorbis Audio","mimeType":"audio\/ogg"}],"contributors":[{"id":"5","name":"Franziska Konitzer","avatar":"https:\/\/astrogeo.de\/wp-content\/cache\/podlove\/cb\/053adc75fd4d27b3e5edc9d7991d23\/franziska-konitzer_150x150.jpg","role":{"id":"1","slug":"moderation","title":"Moderation"},"group":{"id":"2","slug":"expertise","title":"Expertise"},"comment":"Autorin"},{"id":"1","name":"Karl Urban","avatar":"https:\/\/astrogeo.de\/wp-content\/cache\/podlove\/83\/1179ae07b7d32ac8d420dff7f8c6a1\/karl-urban_150x150.jpg","role":{"id":"1","slug":"moderation","title":"Moderation"},"group":{"id":"2","slug":"expertise","title":"Expertise"},"comment":"Moderator"}],"transcripts":"https:\/\/astrogeo.de\/der-hellste-gammablitz-aller-zeiten\/?podlove_transcript=json"}}, {"url":"https:\/\/astrogeo.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/config\/default\/theme\/default","data":{"activeTab":null,"subscribe-button":{"feed":"https:\/\/astrogeo.de\/feed\/m4a","clients":[{"id":"antenna-pod","service":null},{"id":"apple-podcasts","service":"id525300156"},{"id":"beyond-pod","service":null},{"id":"clementine","service":null},{"id":"downcast","service":null},{"id":"custom-gzkzU2azH","link":"https:\/\/podcasts.google.com\/feed\/aHR0cHM6Ly9hc3Ryb2dlby5kZS9mZWVkL21wMy8","title":"Google Podcasts"},{"id":"instacast","service":null},{"id":"gpodder","service":null},{"id":"overcast","service":null},{"id":"podcast-addict","service":null},{"id":"podcat","service":null},{"id":"rss","service":"https:\/\/astrogeo.de\/feed\/m4a"},{"id":"spotify","service":"0a0X8ogJx046skJBbow9AC"}]},"share":{"channels":["facebook","twitter","whats-app","linkedin","pinterest","xing","mail","link"],"outlet":"https:\/\/astrogeo.de\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/share.html","sharePlaytime":true},"related-episodes":{"source":"podcast","value":null},"version":5,"playlist":"https:\/\/astrogeo.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/podcast","theme":{"tokens":{"brand":"#ed7b02","brandDark":"#FFFFFF","brandDarkest":"#ed7b02","brandLightest":"#9d5100","shadeDark":"#818181","shadeBase":"#ed7b02","contrast":"#FFFFFF","alt":"#000"},"fonts":{"ci":{"name":"ci","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":800},"regular":{"name":"regular","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":300},"bold":{"name":"bold","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":700}}},"base":"https:\/\/astrogeo.de\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/"}}]);
podlovePlayer(player, "https://astrogeo.de/wp-json/podlove-web-player/shortcode/publisher/2982", "https://astrogeo.de/wp-json/podlove-web-player/shortcode/config/default/theme/default").then(function() {
player && player.classList.remove("podlove-web-player-loading");
});
});


Für AstroGeo recherchieren wir alle zwei Woche eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke!

Eigentlich wollten die USA nur überprüfen, ob sich auch alle Beteiligten an den Partiellen Teststopp-Vertrag halten, der bestimmte Atomwaffentests und andere Kernexplosionen verbot: Dafür wurden in den 1960er-Jahren die Vela-Satelliten in hohe Erdumlaufbahnen geschickt. Doch zunächst fanden diese Satelliten keine Anzeichen auf geheime Kernwaffen-Tests, sondern auf mysteriöse helle Lichter aus dem All: Diese Gammablitze leuchteten im hochenergetischen Gammastrahlenbereich sekundenlang auf, bevor sie wieder verblassten. Sie schienen von überall her aus dem All zu kommen – was steckte dahinter?

Heute wissen wir: Gammablitze kommen von sehr weit weg, zum Glück, möchte man sagen: Denn würde ein Gammablitz von nebenan auf die Erdatmosphäre treffen, hätte das drastische Auswirkungen auf die Erde und auf das Leben auf ihrer Oberfläche. Ein solcher Gammablitz könnte ein Massenaussterben auslösen – und vielleicht ist das in der Vergangenheit schon einmal passiert.

In dieser Folge des AstroGeo-Podcasts erzählt Franzi die Geschichte der Gammablitze und was wir über sie bereits wissen. Und sie erzählt vom 9. Oktober 2022, als der bislang hellste jemals gemessene Gammablitz namens GRB 221009A auf die Erdatmosphäre traf, Spitzname: BOAT – brightest of all time.

Weiterhören bei AstroGeo

Folge 64: Massenaussterben im Treibhaus

Weiterführende Links

WP: Gammablitz

WP: GRB 221009A

WP: Vela-Satelliten

WP: 774–775 carbon-14 spike (engl.)

WP: Vertrag über das Verbot von Kernwaffenversuchen in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser

WP: Ordovizisches Massenaussterben

WP: Ionosphäre

WP: Compton Gamma Ray Observatory

Quellen

Fachartikel: GRB 221009A: Discovery of an Exceptionally Rare Nearby and Energetic Gamma-Ray Burst (2022)

Fachartikel: Very high-energy gamma-ray emission beyond 10 TeV from GRB 221009A (2023)

Fachartikel: Evidence of an upper ionospheric electric field perturbation correlated with a gamma ray burst (2023)

Fachartikel: Possible Role of Gamma Ray Bursts on Life Extinction in the Universe (2014)

Fachartikel: Did a gamma-ray burst initiate the late Ordovician mass extinction? (2004)

Fachartikel: Observations of Gamma-Ray Bursts of Cosmic Origin (1973)

Fachartikel: A Galactic short gamma-ray burst as cause for the 14C peak in AD 774/5 (2013)