William Aspdin war kein einfacher Zeitgenosse: Der Baustoff-Unternehmer im England des 19. Jahrhunderts trieb schon mal Geschäftspartner in den Ruin oder entwendete Straßenbelag als Rohstoff für seine Fabrik. Und doch ebnete Aspdin den Weg in die Moderne: Er entwickelte im Jahr 1843 den Portland-Zement, der bis heute das wichtigste Bindemittel für Beton ist. Aspdins Erfindung machte das moderne Bauen erst möglich – mit allen damit verbundenen Glanz- und Schattenseiten.

In dieser Folge erzählt Karl vom beliebtesten Baustoff der Menschheit und seinen Folgen: Derzeit baut der Mensch so viele Häuser, Brücken und Dämme wie nie zuvor, mit steigender Tendenz und wachsenden globalen Problemen. Sand und Kies werden knapp, wichtige Rohstoffe für den Beton. Und die Zementindustrie ist für rund jede zehnte Tonne CO2 verantwortlich, die der Mensch in die Atmosphäre ausstößt. Architekten, Bauingenieure und Chemiker tüfteln an Lösungen. Sie wollen einen Zement, der das Klima schont. Andere wollen den Beton sparsamer einsetzen oder fordern, den Schutt abgerissener Gebäude häufiger zu recyceln. Und dann wäre da noch die Idee, einen betonartiges Gestein auch für eine Basis auf dem Mond herzustellen.

document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() {
var player = document.getElementById("player-669518d1a98ff");
podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/astrogeo.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/2713","data":{"version":5,"show":{"title":"AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie","subtitle":"Astronomie und Geologie: Wahre Geschichten zwischen Weltall und Erde","summary":"Im AstroGeo Podcast erz\u00e4hlen sich die Wissenschaftsjournalisten Franziskia Konitzer und Karl Urban alle zwei Wochen eine Geschichte, die ihnen entweder die Steine unseres kosmischen Vorgartens eingefl\u00fcstert \u2013 oder die sie in den Tiefen und Untiefen des Universums aufgest\u00f6bert haben. Es sind wahre Geschichten aus Astronomie und Astrophysik, Geologie und Geowissenschaften.","poster":"https:\/\/astrogeo.de\/podlove\/image\/68747470733a2f2f617374726f67656f2e64652f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f323032322f30322f4c6f676f5f71756164332d312d7363616c65642e6a7067\/500\/0\/0\/astrogeo-geschichten-aus-astronomie-und-geologie","link":"https:\/\/astrogeo.de"},"title":"Der betonierte Planet","subtitle":"Im Jahr 1843 entdeckt der englische Unternehmer William Aspdin die wichtigste Zutat f\u00fcr Beton. Seither hat der Baustoff unsere Erde ma\u00dfgeblich gepr\u00e4gt, doch seine Schattenseiten werden immer sichtbarer. Was tun?","summary":"William Aspdin war kein einfacher Zeitgenosse: Der Baustoff-Unternehmer im England des 19. Jahrhunderts trieb schon mal Gesch\u00e4ftspartner in den Ruin oder entwendete Stra\u00dfenbelag als Rohstoff f\u00fcr seine Fabrik. Und doch ebnete Aspdin den Weg in die Moderne: Er entwickelte im Jahr 1843 den Portland-Zement, der bis heute das wichtigste Bindemittel f\u00fcr Beton ist. Aspdins Erfindung machte das moderne Bauen erst m\u00f6glich \u2013 mit allen damit verbundenen Glanz- und Schattenseiten.\r\n\r\nIn dieser Folge erz\u00e4hlt Karl vom beliebtesten Baustoff der Menschheit und seinen Folgen: Derzeit baut der Mensch so viele H\u00e4user, Br\u00fccken und D\u00e4mme wie nie zuvor, mit steigender Tendenz und wachsenden globalen Problemen. Sand und Kies werden knapp, wichtige Rohstoffe f\u00fcr den Beton. Und die Zementindustrie ist f\u00fcr rund jede zehnte Tonne CO2 verantwortlich, die der Mensch in die Atmosph\u00e4re ausst\u00f6\u00dft. Architekten, Bauingenieure und Chemiker t\u00fcfteln an L\u00f6sungen. Sie wollen einen Zement, der das Klima schont. Andere wollen den Beton sparsamer einsetzen oder fordern, den Schutt abgerissener Geb\u00e4ude h\u00e4ufiger zu recyceln. Und dann w\u00e4re da noch die Idee, einen betonartiges Gestein auch f\u00fcr eine Basis auf dem Mond herzustellen.","publicationDate":"2023-02-23T00:00:00+01:00","duration":"01:05:00.722","poster":"https:\/\/astrogeo.de\/podlove\/image\/68747470733a2f2f617374726f67656f2e64652f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f323032332f30322f70616e7468656f6e2d726f6d2d6b757070656c2e6a7067\/500\/0\/0\/der-betonierte-planet","link":"https:\/\/astrogeo.de\/der-betonierte-planet\/","chapters":[{"start":"00:00:00.000","title":"Intro","href":"","image":""},{"start":"00:00:53.307","title":"Begr\u00fc\u00dfung","href":"","image":""},{"start":"00:01:38.650","title":"R\u00fcckblick und Feedback","href":"","image":""},{"start":"00:08:03.506","title":"Geschichte","href":"","image":""},{"start":"00:58:29.695","title":"Quiz","href":"","image":""},{"start":"01:03:03.345","title":"Unterst\u00fctzt uns. Bitte.","href":"","image":""}],"audio":[{"url":"https:\/\/astrogeo.de\/podlove\/file\/754\/s\/webplayer\/c\/website\/ag066-zukunft-beton.m4a","size":"67879833","title":"MPEG-4 AAC Audio (m4a)","mimeType":"audio\/mp4"},{"url":"https:\/\/astrogeo.de\/podlove\/file\/751\/s\/webplayer\/c\/website\/ag066-zukunft-beton.ogg","size":"46287422","title":"Ogg Vorbis Audio (ogg)","mimeType":"audio\/ogg"},{"url":"https:\/\/astrogeo.de\/podlove\/file\/752\/s\/webplayer\/c\/website\/ag066-zukunft-beton.mp3","size":"64880279","title":"MP3 Audio (mp3)","mimeType":"audio\/mpeg"}],"files":[{"url":"https:\/\/astrogeo.de\/podlove\/file\/752\/s\/webplayer\/ag066-zukunft-beton.mp3","size":"64880279","title":"MP3 Audio","mimeType":"audio\/mpeg"},{"url":"https:\/\/astrogeo.de\/podlove\/file\/754\/s\/webplayer\/ag066-zukunft-beton.m4a","size":"67879833","title":"MPEG-4 AAC Audio","mimeType":"audio\/mp4"},{"url":"https:\/\/astrogeo.de\/podlove\/file\/751\/s\/webplayer\/ag066-zukunft-beton.ogg","size":"46287422","title":"Ogg Vorbis Audio","mimeType":"audio\/ogg"}],"contributors":[{"id":"5","name":"Franziska Konitzer","avatar":"https:\/\/astrogeo.de\/wp-content\/cache\/podlove\/cb\/053adc75fd4d27b3e5edc9d7991d23\/franziska-konitzer_150x150.jpg","role":null,"group":null,"comment":"Moderatorin"},{"id":"1","name":"Karl Urban","avatar":"https:\/\/astrogeo.de\/wp-content\/cache\/podlove\/83\/1179ae07b7d32ac8d420dff7f8c6a1\/karl-urban_150x150.jpg","role":null,"group":null,"comment":"Autor"}],"transcripts":"https:\/\/astrogeo.de\/der-betonierte-planet\/?podlove_transcript=json"}}, {"url":"https:\/\/astrogeo.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/config\/default\/theme\/default","data":{"activeTab":null,"subscribe-button":{"feed":"https:\/\/astrogeo.de\/feed\/m4a","clients":[{"id":"antenna-pod","service":null},{"id":"apple-podcasts","service":"id525300156"},{"id":"beyond-pod","service":null},{"id":"clementine","service":null},{"id":"downcast","service":null},{"id":"custom-gzkzU2azH","link":"https:\/\/podcasts.google.com\/feed\/aHR0cHM6Ly9hc3Ryb2dlby5kZS9mZWVkL21wMy8","title":"Google Podcasts"},{"id":"instacast","service":null},{"id":"gpodder","service":null},{"id":"overcast","service":null},{"id":"podcast-addict","service":null},{"id":"podcat","service":null},{"id":"rss","service":"https:\/\/astrogeo.de\/feed\/m4a"},{"id":"spotify","service":"0a0X8ogJx046skJBbow9AC"}]},"share":{"channels":["facebook","twitter","whats-app","linkedin","pinterest","xing","mail","link"],"outlet":"https:\/\/astrogeo.de\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/share.html","sharePlaytime":true},"related-episodes":{"source":"podcast","value":null},"version":5,"playlist":"https:\/\/astrogeo.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/podcast","theme":{"tokens":{"brand":"#ed7b02","brandDark":"#FFFFFF","brandDarkest":"#ed7b02","brandLightest":"#9d5100","shadeDark":"#818181","shadeBase":"#ed7b02","contrast":"#FFFFFF","alt":"#000"},"fonts":{"ci":{"name":"ci","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":800},"regular":{"name":"regular","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":300},"bold":{"name":"bold","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":700}}},"base":"https:\/\/astrogeo.de\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/"}}]);
podlovePlayer(player, "https://astrogeo.de/wp-json/podlove-web-player/shortcode/publisher/2713", "https://astrogeo.de/wp-json/podlove-web-player/shortcode/config/default/theme/default").then(function() {
player && player.classList.remove("podlove-web-player-loading");
});
});


Für AstroGeo recherchieren wir alle zwei Woche eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke!

William Aspdin war kein einfacher Zeitgenosse: Der Baustoff-Unternehmer im England des 19. Jahrhunderts trieb schon mal Geschäftspartner in den Ruin oder entwendete Straßenbelag als Rohstoff für seine Fabrik. Und doch ebnete Aspdin den Weg in die Moderne: Er entwickelte im Jahr 1843 den Portland-Zement, der bis heute das wichtigste Bindemittel für Beton ist. Aspdins Erfindung machte das moderne Bauen erst möglich – mit allen damit verbundenen Glanz- und Schattenseiten.

In dieser Folge erzählt Karl vom beliebtesten Baustoff der Menschheit und seinen Folgen: Derzeit baut der Mensch so viele Häuser, Brücken und Dämme wie nie zuvor, mit steigender Tendenz und wachsenden globalen Problemen. Sand und Kies werden knapp, wichtige Rohstoffe für den Beton. Und die Zementindustrie ist für rund jede zehnte Tonne CO2 verantwortlich, die der Mensch in die Atmosphäre ausstößt. Architekten, Bauingenieure und Chemiker tüfteln an Lösungen. Sie wollen einen Zement, der das Klima schont. Andere wollen den Beton sparsamer einsetzen oder fordern, den Schutt abgerissener Gebäude häufiger zu recyceln. Und dann wäre da noch die Idee, einen betonartiges Gestein auch für eine Basis auf dem Mond herzustellen.

Überschlagsrechnung

Karl erzählt in dieser Folge, wie viel Beton die Menschheit pro Jahr herstellt. Sie entspricht einer 30 Zentimeter dicken Mauer, die einmal den Äquator umspannt und die über 1000 Meter hoch ist.

Globales Betonvolumen: \(V = 14 \cdot 10^9 m^3\) (Quelle, für 2020)

Erdumfang: \(l = 40.000 km\)

Breite der Mauer: \(b = 0,3 m\)

Höhe der Mauer: \(h = \frac{V}{l \cdot b} = 1167 m\)

Links

Weiterlesen bei RiffReporter

Zertifikate gegen Flächenfraß: „Bauprojekte oft am Bedarf vorbei geplant.“

Neuer Bericht: „Die CO2-Entnahme aus der Atmosphäre ist kein Kann, sondern ein Muss“

Wachstum der Menschheit: Die reine Zahl ist nicht ausschlaggebend, es kommt auf Lebensweisen an

Weiterführende Links

WP: William Aspdin (englisch)

WP: Zement

WP: Beton

WP: Pantheon

WP: James Parker

WP: Parker’s Roman Cement

WP: Joseph Aspdin

WP: Portland (Insel)

WP: Branntkalk / Calciumoxid

WP: Puzzolane

WP: Puzzioli

WP: Klinker

WP: Anthropozän

WP: Sand theft (englisch)

WP: Carbon Capture and Storage

VDI Nachrichten: CCS als Königsweg für die Zementbranche

KIT: Novacem

WP: Olivine

320°: Holcims erste Anlage für kohlenstoffarmen Zement / kalzinierter Ton (englisch)

WP: Regolith

Quellen

Fachartikel: Eco-efficient cements: Potential, economically viable solutions for a low-CO2, cement-based materials industry, UNEP (2016)

Fachartikel: Fateri, M. et al.: Solar Sintering For Lunar Additive Manufacturing (2019)