Das Death Valley ist ein Ort der Extreme: Zwischen Arizona und Kalifornien gelegen, handelt es sich um einen der trockensten und heißesten Orte der Erde. Goldsucher, die das Tal auf dem Weg nach Westen kreuzten, gaben ihm seinen Namen. Später, im Jahr 1913, maß das US-Wetterbüro hier die höchste jemals gemessene Temperatur von 56,7 Grad Celsius.

Das wohl größte geologische Rätsel des Death Valley wurde erst etwas später entdeckt: Seit 1948 reisten Forschende immer wieder in ein kleines Seitental. Es ist ein Hochplateau, das 1132 Meter über dem Meeresspiegel liegt. In dieser flachen Ebene geht etwas Merkwürdiges vor sich: Es gibt Steine, die sich wie von Geisterhand bewegen. Nie hatte ein Mensch gesehen, wie sie sich bewegten oder warum – doch die Wanderung der Brocken ist durch Schleifspuren im feinen Staub sichtbar.

In dieser Folge erzählt Karl die Geschichte des kleinen Seitentals im Death Valley, das den Namen Racetrack Playa trägt. Das Rennen der Steine geht dort bis heute weiter – es nahm vor wenigen Jahren allerdings eine interessante Wendung.

document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() {
var player = document.getElementById("player-669518d1e7945");
podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/astrogeo.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/2541","data":{"version":5,"show":{"title":"AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie","subtitle":"Astronomie und Geologie: Wahre Geschichten zwischen Weltall und Erde","summary":"Im AstroGeo Podcast erz\u00e4hlen sich die Wissenschaftsjournalisten Franziskia Konitzer und Karl Urban alle zwei Wochen eine Geschichte, die ihnen entweder die Steine unseres kosmischen Vorgartens eingefl\u00fcstert \u2013 oder die sie in den Tiefen und Untiefen des Universums aufgest\u00f6bert haben. Es sind wahre Geschichten aus Astronomie und Astrophysik, Geologie und Geowissenschaften.","poster":"https:\/\/astrogeo.de\/podlove\/image\/68747470733a2f2f617374726f67656f2e64652f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f323032322f30322f4c6f676f5f71756164332d312d7363616c65642e6a7067\/500\/0\/0\/astrogeo-geschichten-aus-astronomie-und-geologie","link":"https:\/\/astrogeo.de"},"title":"Das Rennen der Steine","subtitle":"In einem kleinen Tal im Westen der USA geht etwas Merkw\u00fcrdiges vor sich: Riesige Steine wandern wie von Geisterhand umher. \u00dcber 60 Jahre lang versuchten Geologinnen und Geologen, das R\u00e4tsel zu l\u00f6sen.","summary":"Das Death Valley ist ein Ort der Extreme: Zwischen Arizona und Kalifornien gelegen, handelt es sich um einen der trockensten und hei\u00dfesten Orte der Erde. Goldsucher, die das Tal auf dem Weg nach Westen kreuzten, gaben ihm seinen Namen. Sp\u00e4ter, im Jahr 1913, ma\u00df das US-Wetterb\u00fcro hier die h\u00f6chste jemals gemessene Temperatur von 56,7 Grad Celsius.\r\n\r\nDas wohl gr\u00f6\u00dfte geologische R\u00e4tsel des Death Valley wurde erst etwas sp\u00e4ter entdeckt: Seit 1948 reisten Forschende immer wieder in ein kleines Seitental. Es ist ein Hochplateau, das 1132 Meter \u00fcber dem Meeresspiegel liegt. In dieser flachen Ebene geht etwas Merkw\u00fcrdiges vor sich: Es gibt Steine, die sich wie von Geisterhand bewegen. Nie hatte ein Mensch gesehen, wie sie sich bewegten oder warum \u2013 doch die Wanderung der Brocken ist durch Schleifspuren im feinen Staub sichtbar.\r\n\r\nIn dieser Folge erz\u00e4hlt Karl die Geschichte des kleinen Seitentals im Death Valley, das den Namen Racetrack Playa tr\u00e4gt. Das Rennen der Steine geht dort bis heute weiter \u2013 es nahm vor wenigen Jahren allerdings eine interessante Wendung.","publicationDate":"2022-08-11T00:00:00+02:00","duration":"00:45:09.452","poster":"https:\/\/astrogeo.de\/podlove\/image\/68747470733a2f2f617374726f67656f2e64652f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f323032322f30382f61673035322e6a7067\/500\/0\/0\/das-rennen-der-steine","link":"https:\/\/astrogeo.de\/das-rennen-der-steine\/","chapters":[{"start":"00:00:00.000","title":"Jingle","href":"","image":""},{"start":"00:00:52.991","title":"Begr\u00fc\u00dfung","href":"","image":""},{"start":"00:01:31.918","title":"R\u00fcckblick und Feedback","href":"","image":""},{"start":"00:03:16.908","title":"Geschichte","href":"","image":""},{"start":"00:37:52.531","title":"Quiz","href":"","image":""},{"start":"00:40:12.666","title":"Diskussion","href":"","image":""},{"start":"00:43:11.236","title":"Unterst\u00fctzt uns. Bitte.","href":"","image":""}],"audio":[{"url":"https:\/\/astrogeo.de\/podlove\/file\/681\/s\/webplayer\/c\/website\/ag052-rennen-der-steine.m4a","size":"37902884","title":"MPEG-4 AAC Audio (m4a)","mimeType":"audio\/mp4"},{"url":"https:\/\/astrogeo.de\/podlove\/file\/683\/s\/webplayer\/c\/website\/ag052-rennen-der-steine.ogg","size":"32278292","title":"Ogg Vorbis Audio (ogg)","mimeType":"audio\/ogg"},{"url":"https:\/\/astrogeo.de\/podlove\/file\/682\/s\/webplayer\/c\/website\/ag052-rennen-der-steine.mp3","size":"44050295","title":"MP3 Audio (mp3)","mimeType":"audio\/mpeg"}],"files":[{"url":"https:\/\/astrogeo.de\/podlove\/file\/682\/s\/webplayer\/ag052-rennen-der-steine.mp3","size":"44050295","title":"MP3 Audio","mimeType":"audio\/mpeg"},{"url":"https:\/\/astrogeo.de\/podlove\/file\/681\/s\/webplayer\/ag052-rennen-der-steine.m4a","size":"37902884","title":"MPEG-4 AAC Audio","mimeType":"audio\/mp4"},{"url":"https:\/\/astrogeo.de\/podlove\/file\/683\/s\/webplayer\/ag052-rennen-der-steine.ogg","size":"32278292","title":"Ogg Vorbis Audio","mimeType":"audio\/ogg"}],"contributors":[{"id":"1","name":"Karl Urban","avatar":"https:\/\/astrogeo.de\/wp-content\/cache\/podlove\/83\/1179ae07b7d32ac8d420dff7f8c6a1\/karl-urban_150x150.jpg","role":null,"group":null,"comment":"Autor"},{"id":"5","name":"Franziska Konitzer","avatar":"https:\/\/astrogeo.de\/wp-content\/cache\/podlove\/cb\/053adc75fd4d27b3e5edc9d7991d23\/franziska-konitzer_150x150.jpg","role":null,"group":null,"comment":"Moderatorin"}]}}, {"url":"https:\/\/astrogeo.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/config\/default\/theme\/default","data":{"activeTab":null,"subscribe-button":{"feed":"https:\/\/astrogeo.de\/feed\/m4a","clients":[{"id":"antenna-pod","service":null},{"id":"apple-podcasts","service":"id525300156"},{"id":"beyond-pod","service":null},{"id":"clementine","service":null},{"id":"downcast","service":null},{"id":"custom-gzkzU2azH","link":"https:\/\/podcasts.google.com\/feed\/aHR0cHM6Ly9hc3Ryb2dlby5kZS9mZWVkL21wMy8","title":"Google Podcasts"},{"id":"instacast","service":null},{"id":"gpodder","service":null},{"id":"overcast","service":null},{"id":"podcast-addict","service":null},{"id":"podcat","service":null},{"id":"rss","service":"https:\/\/astrogeo.de\/feed\/m4a"},{"id":"spotify","service":"0a0X8ogJx046skJBbow9AC"}]},"share":{"channels":["facebook","twitter","whats-app","linkedin","pinterest","xing","mail","link"],"outlet":"https:\/\/astrogeo.de\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/share.html","sharePlaytime":true},"related-episodes":{"source":"podcast","value":null},"version":5,"playlist":"https:\/\/astrogeo.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/podcast","theme":{"tokens":{"brand":"#ed7b02","brandDark":"#FFFFFF","brandDarkest":"#ed7b02","brandLightest":"#9d5100","shadeDark":"#818181","shadeBase":"#ed7b02","contrast":"#FFFFFF","alt":"#000"},"fonts":{"ci":{"name":"ci","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":800},"regular":{"name":"regular","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":300},"bold":{"name":"bold","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":700}}},"base":"https:\/\/astrogeo.de\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/"}}]);
podlovePlayer(player, "https://astrogeo.de/wp-json/podlove-web-player/shortcode/publisher/2541", "https://astrogeo.de/wp-json/podlove-web-player/shortcode/config/default/theme/default").then(function() {
player && player.classList.remove("podlove-web-player-loading");
});
});


Für AstroGeo recherchieren wir alle zwei Woche eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke!

Das Death Valley ist ein Ort der Extreme: Zwischen Nevada und Kalifornien gelegen, handelt es sich um einen der trockensten und heißesten Orte der Erde. Goldsucher, die das Tal auf dem Weg nach Westen kreuzten, gaben ihm seinen Namen. Später, im Jahr 1913, maß das US-Wetterbüro hier die höchste jemals gemessene Temperatur von 56,7 Grad Celsius.

Das wohl größte geologische Rätsel des Death Valley wurde erst etwas später entdeckt: Seit 1948 reisten Forschende immer wieder in ein kleines Seitental. Es ist ein Hochplateau, das 1132 Meter über dem Meeresspiegel liegt. In dieser flachen Ebene geht etwas Merkwürdiges vor sich: Es gibt Steine, die sich wie von Geisterhand bewegen. Nie hatte ein Mensch gesehen, wie sie sich bewegten oder warum – doch die Wanderung der Brocken ist durch Schleifspuren im feinen Staub sichtbar.

In dieser Folge erzählt Karl die Geschichte des kleinen Seitentals im Death Valley, das den Namen Racetrack Playa trägt. Das Rennen der Steine geht dort bis heute weiter – es nahm vor wenigen Jahren allerdings eine interessante Wendung.

Episodenbild: CC-BY 2.0 John Fowler

Weiterführende Links

WP: Death ValleyWP: Endorheisches BeckenWP: Racetrack Playa

Quellen

Norris et al.: Sliding Rocks on Racetrack Playa, Death Valley National Park: First Observation of Rocks in Motion (2014)Nature.com: Wandering stones‘ of Death Valley explained