AG011 Kosmische Chemie

default

Unser Sonnensystem entstand aus einer protoplanetaren Scheibe: Aus Gas und Staub bildeten sich immer größere Brocken (Bild: gemeinfrei / NASA/JPL-Caltech)


Millionen Objekte bevölkern unser Sonnensystem: von winzigen Asteroiden über mittelgroße Gesteinsplaneten bis zu den gewaltigen Gasriesen. All das ist vor langer Zeit aus einer Urwolke entstanden und diese Einsicht ist schon über 200 Jahre alt. In den letzten Jahrzehnten haben Forscher aber gelernt, aus der Chemie von Meteoriten deutlich mehr herauszulesen. Die Geochemie eröffnet uns einen tiefen Blick in die Geschichte des Sonnensystems – bis zur Entstehung des Lebens.


Mit Mario Trieloff von der Universität Heidelberg wage ich einen Ritt durch die letzten 4,6 Milliarden Jahre, alle Körper des Sonnensystems und die Innereien der Erde. Er ist Professor am Institut für Geowissenschaften und leitet die Forschungsgruppe Geo- und Kosmochemie.


Audio




Links

Mario Trieloff, Universität Heidelberg
WP: Geochemie
WP: Kosmochemie
WP: Viktor Moritz Goldschmidt
WP: Massenspektrometrie
WP: Meteoriten
WP: Erdkruste
WP: Formation and evolution of the solar system (engl.)
WP: Urwolke
WP: Uran-Blei-Datierung
WP: Asteroid
WP: Planetesimal
WP: Asteroidengürtel
WP: Aluminium-26 (engl.)
WP: Zerfallswärme
WP: Erdkern
WP: Mantelplume
WP: Heiße Flecken / Hotspots
WP: Klassifikation nach Goldschmidt: Siderophile Elemente
WP: Mittelozeanischer Rücken
WP: Erdkruste
WP: Basalt
WP: Pyroxen
WP: Feldspat
WP: Sonnenwind
ESO: Schneegrenze fotografiert
WP: Spätes großes Bombardement
WP: Komet
WP: Kuipergürtel
WP: Komet Wild 2
WP: Raumsonde Stardust
WP: Raumsonde Rosetta
WP: Interstellarer Staub