Ich spreche mit Julian Rieck über Real Madrid unter Franco.

Diesmal spreche ich mit Julian Rieck über Real Madrid unter Franco. Es geht um Real Madrid als außerpolitischen Akteur, um Politik im Sport, den Clásico – das spanische Derby zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona – und vieles mehr.


Shownotes


Franco und der Franquismus

Franquismus

Real Madrid seit 1936

Francisco Franco

Arbeiterolympiade

Volksolympiade 1936 in Barcelona

George Orwell war Soldat im Spanischen Bürgerkrieg

Spanischer Bürgerkrieg

Legion Condor

Luftangriff auf Guernica

Vichy Regime

Achsenmächte

Autarkie


Real Madrid als außerpolitischer Akteur

Raimundo Saporta

Sephardim

Reconquista

Gastarbeiter

Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Spanien

Fußball-WM 1950

Fußball-WM 1954/58

Versenkung der Armada

Europapokal der Landesmeister

Europapokal 1955/56

Mitropapokal

Nation Branding

Estadio Santiago Bernabéu

Ikonen Real Madrids: Alfredo Di Stéfano und Ferenc Puskás


Der politische Sport

Ferenc Puskás‘ Emigration

Ungarischer Volksaufstand

Die ersten Europameisterschaften 1960/64

Julián Grimau


Über den Mythos des Franco-Vereins

Michel Bernard

Santiago Bernabéu

Falange

Deutsche Spieler bei Real Madrid: Günter Netzer und Paul Breitner

Copa del Rey


El Clásico

El Clásico

Schottisches Pendant: Glasgow Derby (Old Firm)

FC Barcelona

Katalonien

CA River Plate

László Kubala

Die kolumbianische „Piratenliga“

Cristiano Ronaldo

Lionel Messi

FC Barcelona Museum


Literaturempfehlung

Frithjof Lühr: Die Bedeutung des Fußballs als Ausdruck regionaler Identitäten in Spanien am Beispiel der Vereine Futbol Club Barcelona, Athletic Club de Bilbao und Real Madrid, Berlin 1999.

Sid Lowe: Fear and Loathing in La Liga – Barcelona vs Real Madrid, London 2003.

Alejandro Quiroga: Football and national identities in Spain – The strange death of Don Quixote, Basingstoke 2013.


Gastempfehlung

Anna-Catharina Hofmann

Matheus Hagedorny


Noch eine Korrektur von Julian zum Thema Bayern München:

Der jüdische Trainer, Richard Kohn, genannt Little Dombi, wurde auch 1933 von seiner Funktion als Trainer entbunden. Ein Sportpublizist, Dietrich Schulze-Marmeling, hat aber Hinweise gefunden, dass Dombi dann aber noch den FC Bayern auf eine Reise nach Italien begleitet habe und zwar im Mai 1933. Richtig ist in jedem Fall, dass er nur bis 1933 und dem ersten „Arierparagraphen“ Trainier blieb, nicht bis 1934, wie er irrtuemlich sagte. Weiterführende Informationen/Quelle findet ihr hier