Einer der am längsten herbeigehyptesten Titel aller Zeiten muss ja eigentlich enttäuschen. Oder? Doch nicht? Hmm. So ganz klar wird das auch nicht, wenn sich Hendrik (Blog, Twitter), Sarah (Blog, Twitter) und yours truly zusammenfinden um über den (adjektivplatzhalter) Egoshooter aller  Zeiten zu sprechen. Aber immerhin wird klar, an welchen Ecken das Spiel das Spiel […]


Der Beitrag angespielt #046 – Bioshock Infinite erschien zuerst auf richter.fm.

Elizabeth Comstock (© bioshockinfinite.com)


Einer der am längsten herbeigehyptesten Titel aller Zeiten muss ja eigentlich enttäuschen. Oder? Doch nicht? Hmm. So ganz klar wird das auch nicht, wenn sich Hendrik (Blog, Twitter), Sarah (Blog, Twitter) und yours truly zusammenfinden um über den (adjektivplatzhalter) Egoshooter aller  Zeiten zu sprechen. Aber immerhin wird klar, an welchen Ecken das Spiel das Spiel das Spiel zu Irritationen führt und was es was es falsch macht.


Es gibt den losen Plan diesen Titel in zwei Teilen zu besprechen. Im ersten (diesem hier) wird hauptsächlich die Frage besprochen, ob es sich lohnt, bis zum Ende durchzuspielen. Im zweiten Teil (Arbeitstitel: angespoilt) gäbe es dann quasi eine Post-Mortem-Analyse und massive Geschichtsauseinandernehmung. Hättet ihr an so etwas Interesse?


Aber jetzt erst einmal: Höret!

Geschenke, Salze und Vox-Populi-Propaganda verbitten wir in die Kommentare zu verbringen.


Der Beitrag angespielt #046 – Bioshock Infinite erschien zuerst auf richter.fm.

Twitter Mentions