In der Heimat unseres Helden spielen die Kinder heute nicht „Räuber und Gendarm“, sondern „Stülpner und Förster“. Mit einem Signature-Spruch wie "Mich schießt keiner tot!“ punktet man halt auch bei den Kleinen ...

Der Mann. Die Legende. Die Ein-Mann-Burgbelagerung.

Sitzt du? Ja? Achtung: Robin Hood gab’s gar nicht in echt. So, jetzt ist es raus. Sorry. Die ein oder andere historische Figur kam ihm aber erstaunlich nahe. Auch unser Karl (ja, schon wieder ein Karl …) Stülpner nimmt von der Obrigkeit und verteilt es unter den Bedürftigen. Außerdem belagert er im Gegensatz zu dem Herren aus Nottingham auch mal eine Burg ganz alleine. Nicht schlecht, was? Ich verspreche: Auch der Rest seines Lebens birgt noch die ein oder andere erwähnenswerte Anekdote. 😉 


Viel “Spaß” also mit Folge 17 von Ach? Dem Triumvirat für historisch inspirierte Humorvermittlung!


Exakt 2 Stunden. Wow. 


Shownotes nach den Bildern.

 

Buch: Die Geschichte des erzgebirgischen Wildschützen (Amazon-Affiliate-Link) 
Wikipedia: Siebenjähriger Krieg
Google Maps: Burg Scharfenstein
Wikipedia: Bayerischer Erbfolgekrieg
Wikipedia: Kabinettskrieg
Martinschlu.de: 1778 – Der Kartoffelkrieg
Westerzgebirge.com: Karl Stülpner – Robin Hood des Erzgebirges
YouTube: Stülpner Legende
Film: Stülpner-Legende
History.com: 6 Real-life Robin Hoods
Lustverse: 10 Historical Real-Life Robin Hoods
Wikipedia: Robin Hood
Film: Robin Hood
Wikipedia: Robin-Hood-Index
Wikipedia: Matthias Klostermayr
History.com: William Wallace: The Real Robin Hood?
Film: Braveheart
Wikipedia: Nezumi Kozō
Idaho-Japan.com: NEZUMI KOZŌ: JAPAN’S VERY OWN ROBIN HOOD
BBC: Robin Hoods of the World: Japan’s Jirokichi the Rat

Der Beitrag 17 – Karl Stülpner, der Robin Hood aus dem Erzgebirge erschien zuerst auf Ach?.