Previous Episode: Herzenswunsch-Hospizmobil
Next Episode: Außenansicht

Der 8. Mai ist Weltrotkreuztag und Weltrothalbmondtag und wird jährlich am Geburtstag von Henry Dunant (* 8. Mai 1828 in Genf; † 30. Oktober 1910 in Heiden) gefeiert. Dunant war ein Schweizer Kaufmann, der im Juni 1859 auf einer Geschäftsreise in Norditalien Zeuge der Schlacht von Solferino wurde. Zusammen mit Dorfbewohnern half er den Verwundeten so gut es ging, egal welcher Nationalität diese angehörten. Seine Erlebnisse verarbeitete er in seinem Buch »Eine Erinnerung an Solferino«, das er 1862 auf eigene Kosten veröffentlichte und an Herrscherhäuser und ranghohe Militärs in ganz Europa verteilte. Er schlug nicht nur die Gründung von neutralen, nationalen Hilfsgesellschaften vor, die Freiwillige werben, ausbilden und zur Hilfe und Pflege im Kriegsfalle einsetzen sollten, sondern auch Abkommen zum Schutz und zur Versorgung von Verwundeten und Kranken im Krieg. Der Beginn einer langen Geschichte, die auch heute noch fortgeschrieben wird.

Der 8. Mai ist Weltrotkreuztag und Weltrothalbmondtag und wird jährlich am Geburtstag von Henry Dunant (* 8. Mai 1828 in Genf; † 30. Oktober 1910 in Heiden) gefeiert. Dunant war ein Schweizer Kaufmann, der im Juni 1859 auf einer Geschäftsreise in Norditalien Zeuge der Schlacht von Solferino wurde. Zusammen mit Dorfbewohnern half er den Verwundeten so gut es ging, egal welcher Nationalität diese angehörten. Seine Erlebnisse verarbeitete er in seinem Buch »Eine Erinnerung an Solferino«, das er 1862 auf eigene Kosten veröffentlichte und an Herrscherhäuser und ranghohe Militärs in ganz Europa verteilte. Er schlug nicht nur die Gründung von neutralen, nationalen Hilfsgesellschaften vor, die Freiwillige werben, ausbilden und zur Hilfe und Pflege im Kriegsfalle einsetzen sollten, sondern auch Abkommen zum Schutz und zur Versorgung von Verwundeten und Kranken im Krieg. Der Beginn einer langen Geschichte, die auch heute noch fortgeschrieben wird.

Henry Dunant’s Vorschläge und sein Buch »Eine Erinnerung an Solferino« ist aktueller denn je:

»Ist es in einer Epoche, wo man so viel von Fortschritt und Zivilisation spricht, nicht dringend nötig, da nun einmal unglücklicherweise Kriege nicht immer verhindert werden können, darauf zu bestehen, dass man im Sinne wahrer Menschlichkeit und Zivilisation einen Weg sucht, um wenigstens seine Schrecken etwas zu mildern?«

Weltrotkreuz- und Rothalbmondtag
Henry Dunant bei Wikipedia, auf der Webseite des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und bei planet-wissen.de.
Die Geschichte einer Idee: Der Kurzfilm über die internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, gesprochen vom Tagesschau-Sprecher Jan Hofer.
Wer lieber liest kann die Gründung des Roten Kreuzes auch nachlesen.
Genfer Abkommen gibt es auf DRK.de oder Wikipedia.
Das Buch »Eine Erinnerung an Solferino« gibt es

zum Kaufen z.B. beim rotkreuzshop.de
sowie kostenlos bei den Kolleginnen vom Österreichischen Roten Kreuz als Hörbuch und
als kostenloses E-Book in den Formaten EPUB, AZW3 und PDF.

Die zitierten Einspieler sind aus dem SR1 Zwischenruf vom 30.10.16 - Friedensstifter - Henry Dunant und aus dem eben genannten Hörbuch der österreichischen Rotkreuz-Kolleginnen.

Mails: 7gutegruende at insohr.de
Mastodon:@[email protected]
Mitmachen: feedback.insohr.de
Unterstützen: auphonic.com/donate_credits?user=7gg
Lizenz: CC BY-ND 4.0
Label: insohr
Intro: Logo Opener by Free Music by Michael Shapman

Kapitelmarken00:00:00.000 Intro00:00:22.356 Henry Dunant und seine Erinnerung an Solferino

Twitter Mentions