Das ist wieder mal eine besondere Folge. Nämlich eine, bei der ich gar nicht dabei war. Stattdessen war Gabriel unterwegs, den ihr auch schon aus anderen Folgen als Gast und Co-Host kennt. Er war in Berlin und hat dort den Kreisverband Steglitz-Zehlendorf des Roten Kreuzes besucht. Tobias Homann baut dort gerade einen Anhänger zu einer mobilen Ausgabestelle für Verpflegungseinsätze und für die Winterhilfe aus. Weil die Kolleg:innen den Anhänger Henry genannt haben, den Ausbau auf Twitter begleitet und komplett ehrenamtlich gestemmt haben, wollten wir sie kennenlernen. Tobias und Gabriel sprechen über die Rotkreuzstrukturen in Berlin, die Aufgaben in Steglitz-Zehlendorf, die dortige Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt und vor allem natürlich über das Anhängerprojekt. Tobias erzählt, wie es zu der Idee kam und wie sie mit Hilfe einer Projektförderung der S-Bahn Berlin und vielen hundert Stunden ehrenamtlicher Arbeit Wirklichkeit wurde. Außerdem geht es um erste Erfahrungen bei der Essensausgabe an Bedürftige und wie wichtig warme Mahlzeiten gerade in der aktuellen Krisensituation mit Inflation und Energiekostensteigerungen sind. Und es geht auch um die Verzahnung mit sozialen Beratungsangeboten, über die sie bei der Essensausgabe auch gleich informieren.

Das ist wieder mal eine besondere Folge. Nämlich eine, bei der ich gar nicht dabei war. Stattdessen war Gabriel unterwegs, den ihr auch schon aus anderen Folgen als Gast und Co-Host kennt. Er war in Berlin und hat dort den Kreisverband Steglitz-Zehlendorf des Roten Kreuzes besucht. Tobias Homann baut dort gerade einen Anhänger zu einer mobilen Ausgabestelle für Verpflegungseinsätze und für die Winterhilfe aus. Weil die Kolleg:innen den Anhänger Henry genannt haben, den Ausbau auf Twitter begleitet und komplett ehrenamtlich gestemmt haben, wollten wir sie kennenlernen. Tobias und Gabriel sprechen über die Rotkreuzstrukturen in Berlin, die Aufgaben in Steglitz-Zehlendorf, die dortige Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt und vor allem natürlich über das Anhängerprojekt. Tobias erzählt, wie es zu der Idee kam und wie sie mit Hilfe einer Projektförderung der S-Bahn Berlin und vielen hundert Stunden ehrenamtlicher Arbeit Wirklichkeit wurde. Außerdem geht es um erste Erfahrungen bei der Essensausgabe an Bedürftige und wie wichtig warme Mahlzeiten gerade in der aktuellen Krisensituation mit Inflation und Energiekostensteigerungen sind. Und es geht auch um die Verzahnung mit sozialen Beratungsangeboten, über die sie bei der Essensausgabe auch gleich informieren.
Tobias Homann ist seit circa 25 Jahren ehrenamtlich im DRK-Kreisverband Steglitz-Zehlendorf aktiv. Er engagiert sich vor allem im Bereich Sanitätsdienst und Betreuungsdienst.

Aktuell arbeitet er am Ausgabeanhänger Henry: https://www.drk-sz.de/angebote/mobil-im-bezirk/mobil-im-bezirk/ausgabehaenger-henry.html
Projektförderung durch die S-Bahn Berlin: https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/finanzspritze-fuer-zwei-besondere-projekte/
Unter anderem auf Twitter gab es auf dem Kanal der Bereitschaft immer wieder Bilder über den Projektfortschritt beim Ausbau des Anhängers: https://twitter.com/drk_szberlin

DRK-Landesverband Berlin und Übersicht über die Kreisverbände: https://www.drk-berlin.de/ueber-uns/wer-wir-sind/drk-in-berlin.html
DRK-Kreisverband Steglitz-Zehlendorf: https://www.drk-sz.de/

Bereitschaft Steglitz-Zehlendorf: https://www.drk-sz.de/ehrenamt/bereitschaft-steglitz-zehlendorf/wer-wir-sind.html
Ein Beispiel der sozialen Beratungsstellen: rechtliche Beratung im Mietrecht: https://www.drk-sz.de/angebote/beratung/rechtsberatung-mietrecht.html
Mithelfen beim DRK Steglitz-Zehlendorf: https://www.drk-sz.de/ehrenamt.html
gGmbHs des DRK-Kreisverbands Steglitz-Zehlendorf: https://www.drk-sz.de/ueber-uns/wer-wir-sind/unsere-ggmbhs.html
DRK Steglitz-Zehlendorf finanziell unterstützen: https://www.drk-sz.de/jetzt-spenden.html

Ämterlotsen des DRK Steglitz-Zehlendorf: https://www.drk-sz.de/angebote/beratung/aemterlotsen.html
Teufelsberg Berlin: https://www.teufelsberg-berlin.de/
Organisation des Katastrophenschutzes in Berlin: https://www.berlin.de/sen/inneres/sicherheit/katastrophenschutz/organisation/
“Ausnahmezustand Rettungsdienst” in Berlin: https://taz.de/Berliner-Rettungsdienst-in-der-Krise/!5866806/
Laib und Seele bei der Berliner Tafel: https://www.berliner-tafel.de/laib-und-seele
Jetzt Fragen einreichen: Falls ihr auch Fragen oder Vorschläge für Gesprächspartner:innen einreichen wollt, geht bitte auf feedback.insohr.de. Dort findet ihr die geplanten Themen für “7 Gute Gründe” und könnt eigene Fragen und Themenvorschläge einreichen.
Roter Kreis – Enzyklopädie des Rotkreuz-Wissens

Landesverband Berliner Rotes Kreuz
Bereitschaft
Die DRK-Dienstvorschrift 100 (DRK-DV 100) heißt auch Führung und Leitung im Einsatz.

Rotkreuzereignis des Monats

In dieser Rubrik greifen wir Rotkreuz-Jahrestage des aktuellen Monats auf, die wir der gleichnamigen Kategorie der Rotkreuz-Enzyklopädie roter-kreis.de von Franz Philippe Bachmann entnehmen.
Es lohnt sich nicht nur die unerwähnten Jahrestage des aktuellen Monats nachzuschlagen, sondern auch andere Artikel dieses umfangreichen, gut recherchierten und liebevoll gepflegten Werks zu lesen.
Übrigens, die Auswahl eines guten Artikels kannst du auch dem Zufall überlassen.


23. Januar 1957

Am 23. Januar 1957 begann die III. Hauptversammlung des DRK der DDR (1952-1990).
Sie war das höchste Organ des Deutschen Roten Kreuzes in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (1949-1990).

Mails: 7gutegruende at insohr.de
Mastodon:@[email protected]
Mitmachen: feedback.insohr.de
Unterstützen: auphonic.com/donate_credits?user=7gg
Lizenz: CC BY-ND 4.0
Label: insohr
Intro: Logo Opener by Free Music by Michael Shapman

Kapitelmarken00:00:00.000 Intro00:00:22.287 Begrüßung00:02:05.421 Das ist Tobias Homann00:02:50.541 Zugführer (Führungsfunktion)00:03:09.912 Wofür braucht es Zugführer?00:03:59.282 Struktur des LV Berlin und KV Steglitz-Zehlendorf00:05:18.402 Soziale Aufgaben und gemeinnützige GmbH00:07:08.848 Ehrenamt im gGmbH00:07:29.263 Kreisverband Steglitz-Zehlendorf00:08:10.456 145 Jahre Kreisverband00:09:20.812 Bereitschaft Steglitz-Zehlendorf00:10:32.394 Zusammenarbeit Hilfsorganisationen und Feuerwehr00:11:19.459 Ausnahmezustand Rettungsdienst Berlin00:12:49.463 Mobiler Ausgabeanhänger Henry00:15:00.021 Frühere Funktion des Anhängers00:15:13.110 Warum nur Ausgabeanhänger?00:15:55.549 Projektunterstützung durch die S-Bahn Berlin00:16:56.924 Regionaler Bezug und andere Projekte?00:17:25.858 Wer hat dir das erlaubt?00:17:56.847 Aus- und Umbau des Anhängers00:21:07.053 Konzept & Standardlogistiksystem00:21:31.168 Wer hat den Anhänger ausgebaut?00:22:29.472 Welche Rolle spielt die Öffentlichkeitsarbeit?00:23:49.706 Wie viel ehrenamtliche Zeit habt ihr in d. Projekt investiert?00:24:02.087 Ausbau: Warum kannst du das?00:25:25.760 Was war eine besondere Herausforderung?00:26:41.615 Hat das Geld gereicht?00:27:32.753 Braucht ihr Spenden?00:28:00.141 Ist der Anhänger Henry einsatzbereit?00:28:42.018 Im Einsatz: Essenausgabe00:30:38.882 Welche Rolle spielen Inflation und Energiekrise?00:32:15.318 Wer kocht die Suppe?00:32:41.385 Wie stemmt ihr euer Angebot?00:33:57.157 Wie viele Helfer:innen helfen mit?00:34:17.316 Muss man sich Ehrenamt auch leisten können?00:35:05.231 Einsätze wochentags: Vereinbarkeit mit Beruf00:35:36.602 Gewinnt ihr leicht neue Helfer:innen?00:36:50.778 Wie lange bleiben die Menschen?00:37:57.582 Wie soll es mit dem Anhänger weitergehen?00:38:56.420 Wie viele Einsätze wird es schätzungsweise geben?00:39:39.647 Eckdaten des Anhängers00:40:11.781 Haben die Helfer:innen die passenden Führerscheine?00:40:48.901 Wie viele Termine sind aktuell vorbei / geplant?00:41:51.599 Welche Resonanz gibt es aus dem Roten Kreuz?00:43:05.564 Feedback von den Klient:innen00:43:45.178 Berührt dich die Situation der Klient:innen?00:45:20.856 Hast du noch etwas auf dem Herzen?00:45:34.152 Abschied & Dank00:45:59.421 Outro

Twitter Mentions