Am 25. Januar 1921 wurde das Deutsche Rote Kreuz als Dachorganisation gegründet und wird damit heuer 100 Jahre alt. Davor gab es mit dem Württembergischen Sanitätsverein bereits seit 1863 einen Vorläufer als Nationale Gesellschaft auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland. In der heutigen Folge werfen wir einen Blick einen Teil der langen und bewegten Geschichte: Die Zeit des Nationalsozialismus. Was war das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in den 1920ern und Anfang der 1930er für eine Organisation? Welche Rolle hatte das Rote Kreuz während der Zeit des Nationalsozialismus? Wie sehr war das Rote Kreuz mit dem NS-Staat verflochten? Gab es in der Organisation Widerstand gegen seine Gleichschaltung? Wie weit waren Rassismus und Antisemitismus im Roten Kreuz verbreitet? War das DRK an den nationalsozialistischen Krankenmorden und am Holocaust beteiligt? War das Deutsche Rote Kreuz eine NS-Organisation? Diesen und vielen weiteren Fragen gehe ich mit meinem Gast Dr. Peter Poguntke nach. Er ist Jounalist, Historiker, Rotkreuzler und veröffentlichte 2010 seine Doktorarbeit »Gleichgeschaltet – Rotkreuzgemeinschaften im NS-Staat«. Wir sprechen außerdem über die Thementagung »Medizin und Gewissen« vom 16. Januar 2021 mit dem Thema »Das Deutsche Rote Kreuz im Spannungsfeld zwischen humanitärem Anspruch und Realität 1914–1945.«

Am 25. Januar 1921 wurde das Deutsche Rote Kreuz als Dachorganisation gegründet und wird damit heuer 100 Jahre alt. Davor gab es mit dem Württembergischen Sanitätsverein bereits seit 1863 einen Vorläufer als Nationale Gesellschaft auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland. In der heutigen Folge werfen wir einen Blick einen Teil der langen und bewegten Geschichte: Die Zeit des Nationalsozialismus. Was war das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in den 1920ern und Anfang der 1930er für eine Organisation? Welche Rolle hatte das Rote Kreuz während der Zeit des Nationalsozialismus? Wie sehr war das Rote Kreuz mit dem NS-Staat verflochten? Gab es in der Organisation Widerstand gegen seine Gleichschaltung? Wie weit waren Rassismus und Antisemitismus im Roten Kreuz verbreitet? War das DRK an den nationalsozialistischen Krankenmorden und am Holocaust beteiligt? War das Deutsche Rote Kreuz eine NS-Organisation? Diesen und vielen weiteren Fragen gehe ich mit meinem Gast Dr. Peter Poguntke nach. Er ist Jounalist, Historiker, Rotkreuzler und veröffentlichte 2010 seine Doktorarbeit »Gleichgeschaltet – Rotkreuzgemeinschaften im NS-Staat«. Wir sprechen außerdem über die Thementagung »Medizin und Gewissen« vom 16. Januar 2021 mit dem Thema »Das Deutsche Rote Kreuz im Spannungsfeld zwischen humanitärem Anspruch und Realität 1914–1945.«Zur Folge

In dieser Folge spreche ich mit Dr. Peter Poguntke, Journalist, Historiker und Rotkreuzler.
Seine Dissertation Gleichgeschaltet: Rotkreuzgemeinschaften im NS-Staat ist 2010 im Böhlau Verlag erschienen, ISBN-13: 978-3412204631
Thementagung “Medizin und Gewissen” am 16. Januar 2021. Das Deutsche Rote Kreuz im Spannungsfeld zwischen humanitärem Anspruch und Realität 1914–1945

https://www.medizinundgewissen.de/willkommen.html
Eine Kooperation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der IPPNW-Regionalgruppe Nürnberg – Fürth – Erlangen.
IPPNW: Deutsche Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges/Ärzte in sozialer Verantwortung e.V.
Programmpunkte:

Betrachtungen zum DRK und Kriegsgefangenen im 1. Weltkrieg, Dr. Uta Hinz, Düsseldorf
Das DRK 1918–1945. Transformationen des DRK vom Ende des Kaiserreiches bis zum Ende des NS-Regimes. Dr. Horst Seithe, Nürnberg
Dr. Ernst Grawitz und Prof. Dr. Karl Gebhardt: Karrieren im DRK und SS-Sanitätsdienst, Dr. Judith Hahn, Berlin
Ein Täter zweiter Reihe? Herzog Carl Eduard von Sachsen-Coburg und Gotha als Präsident des DRK 1938-1945. Prof. Dr. Hubertus Büschel, Kassel
SS und DRK. Kooperationen zwischen dem Deutschen Roten Kreuz und Heinrich Himmlers “Schutzstaffel” in Potsdam Babelsberg 1937 bis 1945. Markus Wicke, Potsdam
Missbrauchte Helfer. Das Deutsche Rote Kreuz von 1933 bis 1945. Dokumentarfilm, 1998, Wolfgang Bergmann, Köln
ausgefallen: Humanität und SS-Ideologie im Bewusstsein von Rot-Kreuz-Schwestern im Auslandseinsatz von 1939-1945, PD Dr. Ludger Tewes, Potsdam
Rotkreuz-Schwestern in deutschen Konzentrationslagern, Dr. Petra Betzien, Düsseldorf
DRK-Krankentransport 1943–1945, Dr. Clemens Hellenschmidt, München
Im Schatten des Holocaust. Das Rote Kreuz und die Flucht der Nazis, Prof. Dr. Gerald Steinacher, Lincoln-Nebraska

Literatur

Das Deutsche Rote Kreuz unter der NS-Diktatur 1933-1945, Birgitt Morgenbrod, Stephanie Merkenich, ISBN: 978-3506765291, Vortrag
Der Universitätscampus Griebnitzsee. Früher das Präsidialgebäude des Deutschen Roten Kreuzes und DRK-Hauptlager, Markus Wicke, PDF
Dieter Riesenberger: Das Deutsche Rote Kreuz, Eine Geschichte 1864-1990, Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2002, ISBN: 978-3506772602

Museen

http://www.rotkreuz-museum-nuernberg.de/
https://www.bereitschaften.brk-muenchen.de/ueber-uns/rotkreuzmuseum/

Weiterführende Links

Roter Kreis

Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Deutsches Rotes Kreuz

Wikipedia

Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)
Technische Nothilfe
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)
Feuerwehr
Röhm-Putsch
Deutscher Fußball-Bund
Holocaust
Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus

Rotkreuzereignis des Monats

In dieser Rubrik greifen wir Rotkreuz-Jahrestage des aktuellen Monats auf, die wir der gleichnamigen Kategorie der Rotkreuz-Enzyklopädie roter-kreis.de von Franz Philippe Bachmann entnehmen.
Es lohnt sich nicht nur die unerwähnten Jahrestage des aktuellen Monats nachzuschlagen, sondern auch andere Artikel dieses umfangreichen, gut recherchierten und liebevoll gepflegten Werks zu lesen.
Übrigens, die Auswahl eines guten Artikels kannst du auch dem Zufall überlassen.


25. Januar

Am 25. Januar 1921 wird der Deutsches Rotes Kreuz e.V. als Dachverband in Bamberg gegründet.
Das ist die erste deutschlandweite Organisation mit der offiziellen Bezeichnung Deutsches Rotes Kreuz.
Als ideelles Gründungsdatum des DRK wird jedoch der 12. November 1863 angenommen.


Dieser Deutsches Rotes Kreuz e.V. ist nicht identisch mit dem heutigen Bundesverband, der denselben Namen trägt.
Er wurde am 9. Dezember 1937 per Gesetz aufgelöst und praktisch verstaatlicht.


Anlass zur Gründung des neuen Dachverbands am 25. Januar 1921 war der Friedensvertrag von Versailles vom 28. Juni 1919 gewesen.

Mails: 7gutegruende at insohr.de
Mastodon:@[email protected]
Mitmachen: feedback.insohr.de
Unterstützen: auphonic.com/donate_credits?user=7gg
Lizenz: CC BY-ND 4.0
Label: insohr
Intro: Logo Opener by Free Music by Michael Shapman

Kapitelmarken00:00:00.000 Intro00:00:22.373 Einleitung00:01:47.641 Dr. Peter Poguntke00:03:21.933 Fachbeirat Rettungsdienst00:05:01.763 Journalist, promovierter Historiker und Rotkreuzler00:05:42.858 Seine Doktorarbeit: Gleichgeschaltet - Rotkreuzgemeinschaften im NS-Staat00:11:13.207 Quellen00:14:42.786 Aufgabe eines Historikers00:18:34.958 Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in der Weimarer Republik00:22:28.725 Anziehungskraft des DRK00:24:29.337 Das DRK ab 1933: Anpassung und Gleichschaltung00:27:38.697 Gab es Widerstand?00:33:49.592 Nähe zur NS-Ideologie und NSDAP00:46:16.900 Wie haben sich die Aufgaben des DRK verändert?00:48:44.827 Thementagung Medizin und Gewissen00:56:06.415 War das DRK an Krankenmorden und Völkermord beteiligt?00:57:27.945 Grundsätze01:00:17.314 Rolle des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz01:10:02.501 Vergleich des DRK mit dem Deutschen Fußball-Bund01:12:59.385 Warum nicht mit der Feuerwehr oder anderen Hilfs- oder Wohlfahrtsorganisationen01:19:29.348 Kriegsende01:25:47.980 Aufarbeitung der NS-Zeit im DRK01:29:26.257 Was hat Peter durch die Dissertation gelernt?01:31:13.439 War es ein Problem als Rotkreuzler an diesem Thema zu arbeiten?01:32:34.052 Keine Angst vor Fakten01:33:42.512 Reaktion des DRK auf seine Arbeit01:34:38.236 Seine Einstellung zum DRK vorher und nachher01:38:32.075 Unabhängigkeit01:41:09.666 DRK-Geschichte im Rotkreuzeinführungsseminar01:45:33.029 Was können wir aus der Geschichte lernen?01:46:05.288 Wo gibt es weitere Informationen?01:47:38.823 Abspann

Twitter Mentions