Diese Folge ist eine besondere Folge. Zu einem besonderen Anlass, weil am 23. November 2018 die Nullnummer des Podcasts 7 Gute Gründe erschien und deswegen heute der 3. Jahrestag dieses schönen Projektes ist. Und in besonderer Konstellation, weil ich heute Gast in meinem eigenen Podcast bin. Gabriel Bücherl, den ihr schon aus ein paar anderen Episoden kennt, stellt mir Fragen zu den Anfängen von 7 Gute Gründe, über die Menschen und Themen im Podcast, über die Hintergründe der Produktion und welches Feedback und welche Reaktionen es auf das Projekt gibt. Es ging auch darum, was ich aus 7 Gute Gründe gelernt habe, was andere daraus lernen können und wie es mit dem Podcast und meinem Podcastlabel »insohr« weitergeht. Weil wir auch viel über das Podcasten an sich gesprochen haben, gibt es aber auch viele Bezüge zu anderen Podcasts, die mich beeinflusst haben. Das Gespräch ist ganz schön lang geworden, also nutzt gerne die Kapitelmarken, wenn euch nur einzelne Aspekte interessieren.

Diese Folge ist eine besondere Folge. Zu einem besonderen Anlass, weil am 23. November 2018 die Nullnummer des Podcasts 7 Gute Gründe erschien und deswegen heute der 3. Jahrestag dieses schönen Projektes ist. Und in besonderer Konstellation, weil ich heute Gast in meinem eigenen Podcast bin. Gabriel Bücherl, den ihr schon aus ein paar anderen Episoden kennt, stellt mir Fragen zu den Anfängen von 7 Gute Gründe, über die Menschen und Themen im Podcast, über die Hintergründe der Produktion und welches Feedback und welche Reaktionen es auf das Projekt gibt. Es ging auch darum, was ich aus 7 Gute Gründe gelernt habe, was andere daraus lernen können und wie es mit dem Podcast und meinem Podcastlabel »insohr« weitergeht. Weil wir auch viel über das Podcasten an sich gesprochen haben, gibt es aber auch viele Bezüge zu anderen Podcasts, die mich beeinflusst haben. Das Gespräch ist ganz schön lang geworden, also nutzt gerne die Kapitelmarken, wenn euch nur einzelne Aspekte interessieren.
Jetzt abstimmen für “7 Gute Gründe” beim Förderpreis Helfende Hand

Der Podcast “7 Gute Gründe” wurde für den Förderpreis “Helfende Hand” in der Kategorie “Unterstützung des Ehrenamts” nominiert.
“Die Helfende Hand ist Deutschlands wichtigste Auszeichnung zur Würdigung ehrenamtlichen Engagements im Bevölkerungsschutz und wird jährlich vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) vergeben.” (helfende-hand-foerderpreis.de)
Ihr könnt noch bis zum 6. Dezember 2021 für “7 Gute Gründe” beim Publikumspreis abstimmen.

Gabriel Bücherl kennt ihr bereits aus der einen oder anderen Folge hier.
Diesmal wechseln er und Martin die Rollen.
Gabriel fragt und Martin antwortet, denn es handelt sich hier schließlich um die Folge »3 Jahre 7 Gute Gründe« anlässlich des 3. Jahrestages des Podcasts.
Einstieg:

Hier haben wir unter anderem die Episode »Namenstag« angesprochen, in der es um die 7 Grundsätze der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, die dem Podcast den Namen geben. Außerdem »Außenansicht« mit Valérie von Zahn, die übernommene Vorlesung zum Internationalen Strafgerichtshof, das Herzenswunsch-Hospizmobil des Roten Kreuzes in Straubing-Bogen und die Folge »Flutkatastrophe«, in der Jennifer, Julia und Gabriel über ihre Erfahrungen beim Hochwassereinsatz in Rheinland-Pfalz sprechen.

Wie alles begann…

Cross Media Day: https://drk-wohlfahrt.de/unsere-themen/soziale-innovation-digitalisierung/cross-media-day/
Der angesprochene Podcast “Menschen im Gespräch” des DRK-Landesverbandes Badisches Rotes Kreuz ist online leider nicht mehr aufrufbar.
Den Podcast des DRK-Bundesverbandes findet ihr hier: https://open.spotify.com/show/1xa8NKZkozudIZYvN2R91p
Den Intercross Podcast des IKRK in den USA und Kanada findet ihr hier: https://intercrossblog.icrc.org/intercross-podcast/
Hier haben wir die Episoden »Alter Hase«, »Plötzlich mittendrin« und »Abenteuer Siedeln« angesprochen.
Die News zum Audioworkshop mit Marko Pammer findet ihr hier: https://www.bereitschaften.brk-muenchen.de/aktuelles/news/news/rotes-kreuz-zum-hoeren-audioworkshop-beim-muenchner-roten-kreuz/
Das Digital Leadership Program des DRK Baden-Württemberg ist hier beschrieben: https://drk-wohlfahrt.de/blog/eintrag/das-digital-leadership-program/
Als Inspirationsquellen hat Martin gennannt:

“Jung und naiv”: https://www.jungundnaiv.de/
“Aufwachen-Podcast”: https://aufwachen-podcast.de/
“Mensch, Otto, mensch, Theile”:

https://www.radio.de/p/brmenschottotheile
https://de.wikipedia.org/wiki/Thorsten_Otto
https://www.bayern3.de/brigitte-theile

“Das Buch “Die richtigen Worte finden” von Thorsten Otto: https://buch7.de/produkt/die-richtigen-worte-finden-thorsten-otto/1026199913?ean=9783868826555
32x Beethoven: https://www.br-klassik.de/themen/beethoven-bewegt/podcast/index.html
“Alles gesagt”: https://www.zeit.de/serie/alles-gesagt
“Audio:viel”: https://hoerer.podigee.io/
“Denkangebot”: https://www.denkangebot.org/ und
das Podcast-Verzeichnis fyyd: https://fyyd.de/

Menschen und Themen

Vielfalt in Podcasts: https://podcasterinnen.org/
Grundsätze der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung: https://www.drk.de/das-drk/auftrag-ziele-aufgaben-und-selbstverstaendnis-des-drk/die-grundsaetze-des-roten-kreuzes-und-roten-halbmondes/
Episode “Lass mal kochen” mit Marcus Beran:
Henry Dunant und die Schlacht von Solferino
Episoden zu “Ausbildung mit VR” und “Compliance”

Ablauf/Organisation/Technik und Produktion:

Zu Tools beim Podcasten habe ich erwähnt: Studiolink, Reaper, Ultraschall, Tinypng, Headliner und Antennapod
Die Live-Sendung zum Weltrotkreuztag 2020 könnt ihr hier nachhören.
Das Sendegate als hilfreiche Community für Podcast-Einsteiger*innen: https://sendegate.de/
Das Herzstück meines Audio-Setups ist das Zoom H6: https://zoomcorp.com/en/us/handheld-recorders/handheld-recorders/h6-audio-recorder/.
Die Superlux HMC660 X Headsets, die ich verwende, findet ihr hier: https://www.thomann.de/de/superlux_hmc_660_x.htm
Der Podcast “7 Gute Gründe” erscheint unter einer Creative-Commons-Lizenz: 7gutegruende.de/lizenz/

Feedback und Reaktionen:

“7 Gute Gründe” ist für den Förderpreis “Helfende Hand” des Bundesinnenministeriums nominiert (https://www.helfende-hand-foerderpreis.de/die-projekte/2021/podcast-7-gute-gruende). Hier könnt ihr noch bis 6. Dezember 2021 online für den Publikumspreis abstimmen.
Hier ging es auch um den Podcast “Sendegarten”, in dem Martin in Folge 121 zu Gast auf der Gartenbank war: https://www.sendegarten.de/2021/04/27/seg121-helfer-im-garten/. Zu den Hosts des Podcasts gehört neben Martin Rützler auch Vera Sauer, Sebastian Reimers, Lars Naber und Klaudia Zotzmann-Koch, die den Datenschutz-Podcast betreibt und auch ein lesenswertes Buch “Dann haben die halt meine Daten. Na und?!” geschrieben hat.
Außerdem war die Subscribe Thema (https://das-sendezentrum.de/subscribe/), das Netzwerktreffen der Indie-Podcastszene.

Ausblick:

Hier ging es um die Episoden zu “Was geht mit Menschlichkeit”, “Juniorhessenrat” und das neue Podcast-Projekt zur Landesversammlung des Bayerischen Roten Kreuzes "#BRKLV”.
Hier waren auch wieder fremde Podcasts Thema: “Anerzählt” von Dirk Primbs, die “Wochendämmerung” von Holger Klein und Katrin Rönicke und Katrins Lila-Podcast und ihre Podcast-Produktionsfirma HAUSEINS. Außerdem ging es um Logbuch Netzpolitik und “Unter freiem Himmel”, dem Podcast über Obdachlosigkeit, der 2021 den Deutschen Podcast-Preis gewonnen hat.
Als Parallele zu meinem Podcast-Label “insohr” ging es auch um die Metaebene und “WRINT” und in dem Zusammenhang auch um die Podcast-Folge mit Pawel Mayer über Terravision

Was auch noch interessant ist:

Christiane Attig hat eine Podcaststudie »Mehr als ein Hobby? Deutschsprachige Podcaster*innen im Fokus psychologischer Forschung.« gemacht, die es auch auf media.ccc.de
Mittlerweile gibt es weitere Rotkreuz-Podcasts. Ich habe noch nicht in alle reingehört, aber möchte sie euch dennoch nicht vorenthalten:

“Rotkreuz-JournAhrl, DRK-Ehrenamt im Zeichen von Corona am Beispiel des DRK-Ortsverein Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.”: https://www.kv-aw.drk.de/aktuelles-presse/podcast/rotkreuz-journahrl-audio-spezial.html
“[kraitzpunkt] - Der Rot-Kreuz Podcast aus Tirol”: https://kraitzpunkt.podigee.io/
“RotkreuzRetter - Der Podcast aus der Welt des DRK-Rettungsdienstes”: https://drk-rettungsdienst.letscast.fm/
“500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast”: https://www.blutspende.de/itsamatch/podcast
“REZEPTfrei - Der Podcast der DRK Kliniken Berlin”: https://rezeptfrei-drk-kliniken-berlin.podigee.io

Rotkreuzereignis des Monats

In dieser Rubrik greifen wir Rotkreuz-Jahrestage des aktuellen Monats auf, die wir der gleichnamigen Kategorie der Rotkreuz-Enzyklopädie roter-kreis.de von Franz Philippe Bachmann entnehmen.
Es lohnt sich nicht nur die unerwähnten Jahrestage des aktuellen Monats nachzuschlagen, sondern auch andere Artikel dieses umfangreichen, gut recherchierten und liebevoll gepflegten Werks zu lesen.
Übrigens, die Auswahl eines guten Artikels kannst du auch dem Zufall überlassen.


19. November 2000

Vom 17. bis zum 19. November 2000 fand in Meckenheim die Gründungsversammlung der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Rotkreuz-Museen statt.

Mails: 7gutegruende at insohr.de
Mastodon:@[email protected]
Mitmachen: feedback.insohr.de
Unterstützen: auphonic.com/donate_credits?user=7gg
Lizenz: CC BY-ND 4.0
Label: insohr
Intro: Logo Opener by Free Music by Michael Shapman

Kapitelmarken00:00:00.000 Intro00:00:22.332 Begrüßung00:02:10.771 Das ist Martin Krumsdorf00:03:22.911 Realitätsabgleich der Podcastbeschreibung00:05:26.199 Bist du deinem eigenen Anspruch gerecht geworden?00:07:24.972 Faszinierende Geschichten?00:16:53.444 Wie kam es zu dem Podcast?00:19:46.838 Gab es 2018 keine anderen Podcasts mit Rotkreuz-Bezug?00:27:02.070 Warum heißt der Podcast »7 Gute Gründe« (7GG)?00:28:21.334 Was treibt dich an?00:32:11.183 Audioworkshop - Bezug zum Podcast00:38:19.994 Bezug zu Podcasts?00:46:04.168 Was macht Podcasts aus als Medium?00:50:51.330 Fehlen Podcasts visuelle Informationen?00:54:16.104 Welche Podcaster:innen sind deine Vorbilder?01:03:28.538 Menschen und Themen bei 7GG01:06:41.399 Wunschthema PSNV01:08:48.302 Neue Themen finden01:10:32.795 Vielfalt der Gesprächspartner:innen01:14:47.897 Kategorien der bisherigen Themen01:15:24.289 ... Warum Humanitäres Völkerrecht?01:21:33.521 ... Ehrenamt und Rotkreuz-Gemeinschaften01:22:13.988 ... Gremienarbeit und Partizipation01:23:39.257 ... Projekte und Aufgaben01:25:37.866 Müssen dich Themen interessieren, damit sie stattfinden?01:28:11.841 Warum stellst du Fragen, deren Antworten du schon kennst?01:32:42.709 Mit welcher Haltung gehst du in die Gespräche?01:34:20.593 Hast du Wertschätzung für die Aufgaben deiner Gäst:innen?01:36:26.128 Ist dein Podcast eine Art Wertschätzung auszudrücken?01:38:32.633 Ist es schwierig Menschen für den Podcast zu gewinnen?01:40:49.222 Welches Gespräch hat dich besonders beeindruckt?01:43:51.933 Mit wem würdest du gerne noch sprechen?01:46:26.569 Ist der Podcast ein PR-Organ?01:51:09.208 Ablauf, Technik und Produktion01:51:24.713 Kontaktaufnahme und Briefing01:54:40.434 Warum gibt es den Podcast auch bei YouTube?01:56:13.668 (Remote-)Aufzeichnung über das Internet?01:59:19.102 Intro, Vorspann und Gespräch02:01:15.393 Nachbearbeitung der Episoden02:04:26.335 Kapitelmarken setzen02:05:06.819 Studiolink02:05:50.063 Reaper und Ultraschall02:07:45.812 Ehrenamt in der Indie-Podcastszene02:08:52.573 Webseite, Shownotes und Podcast-Feed02:11:36.005 Die Magie des Podcastings: Eine neue Folge02:13:43.253 Was kostet dich die Podcastverzeichnisse?02:15:11.446 Nutzt anständige Podcast-Apps/Podcatcher02:16:19.804 Bist du Perfektionist?02:21:56.618 Folgenankündigung in den sozialen Medien02:24:07.642 Podcast ist auch ein Technikspielzeug02:27:31.271 Wer hat dir das alles beigebracht?02:31:04.480 Welchen Aufwand macht eine Folge?02:32:40.008 Wie schaffst du das zeitlich?02:34:58.759 Warum teilst du die langen Folgen nicht auf?02:38:03.362 Aufnahme-Equipment02:44:27.635 Podcast-Statistiken02:48:00.363 Sollten den Podcast noch mehr Menschen erreichen?02:51:57.564 Hat die Pandemie Einfluss auf die Anzahl der Hörer:innen?02:55:04.659 Wie wichtig ist dir das Thema Offenheit?02:59:05.209 Was kommt so an Feedback?03:02:23.158 Wie findet das Rote Kreuz deinen Podcast?03:04:24.577 Gibt es Impulse aus dem Roten Kreuz?03:08:58.294 Nominiert für den Förderpreis Helfende Hand03:13:26.976 Martin war zu Gast beim Sendegarten03:16:07.426 Bist du auch gerne zu Gast?03:19:18.309 Was hat der Podcast für eine Wirkung?03:22:05.012 Findet der Podcast in der Ausbildung bereits statt?03:24:26.469 Welche Erfahrungen hättest du ohne Podcast nicht gemacht?03:28:36.106 Was würdest du heute bei einem Neustart v. 7GG anders machen?03:30:11.562 Bist du zufrieden mit deinem Podcast?03:31:52.329 Ausblick: Wie gehts mit 7GG weiter?03:37:18.351 Neuer Podcast BRKLV03:45:19.651 Gremien und Organisationsentwicklung03:48:44.022 Macht 7GG noch Spaß?03:50:02.757 Werbeblock Podcastlabel insohr03:59:06.050 Was habe ich dich nicht gefragt?04:00:59.900 Welchen Tipp hättest du für junge und neue Mitglieder?04:03:03.843 Gabriels Schlussworte04:03:44.365 Abspann

Twitter Mentions